Return to search

Vergleich des C-MAC®-Videolaryngoskopes mit der konventionellen Laryngoskopie bei der endotrachealen Intubation im Rahmen von Rapid Sequence Inductions / Comparison of the C-MAC®-Video laryngoscope versus conventional laryngoscopy for the endotracheal intubation when performing a rapid sequence induction

Die suffiziente Atemwegssicherung ist eine der wichtigsten Aufgaben des Anästhesisten. Die endotracheale Intubation mit dem konventionellen Laryngoskop nach Macintosh stellt aktuell den Goldstandard dar. Gerade bei aspirationsgefährdeten Patienten sollte die Intubation zügig, aber dennoch schonend und sicher erfolgen. Die Rapid Sequence Induction als Sonderform der Narkoseeinleitung ist hier das Mittel der Wahl. Bei Vorliegen eines schwierigen Atemweges kann diese aber massiv erschwert sein. Eine relativ neue Alternative abseits der konventionellen Laryngoskopie bietet hier die Anwendung der Videolaryngoskopie. Das C-MAC der Firma Karl Storz ist ein Vertreter dieser Videolaryngoskope und erst seit wenigen Jahren auf dem Markt erhältlich. Basierend auf bisherigen Studien sollte nun im Rahmen der klinischen Anwendung des C-MAC bei Blitzintubationen eine etwaige Überlegenheit im Vergleich mit der direkten Laryngoskopie evaluiert werden.

Um diese Frage weiter zu klären, wurden in dieser Studie Daten von 60 Patienten erhoben, die vor Elektivoperationen in der Augen- und HNO-Heilkunde eine RSI benötigten. Jeweils 30 Patienten wurden randomisiert, entweder mit Hilfe des C-MAC-Videolaryngoskopes oder des konventionellen Laryngoskopes nach Macintosh, intubiert. Der Intubation mit dem Videolaryngoskop vorgeschaltet war immer eine direkte Laryngoskopie. Primärer Endpunkt der Studie war der Intubationserfolg.
Bezüglich dieses Endpunktes zeigte sich keine Überlegenheit des C-MAC, da der Intubationserfolg in beiden Gruppen exakt gleich war. Es gelangen 96,7 % der Intubationen jeweils im ersten Versuch. Hinsichtlich der Intubationsdauer bestanden keine Vorteile durch die Verwendung der Videolaryngoskopie. In der Versuchsgruppe benötigten die Intubationen im Mittel 33,2 Sekunden und damit 15,3 Sekunden länger als in der Kontrollgruppe, in der die Intubationen im Durchschnitt 17,9 Sekunden in Anspruch nahmen.

Es zeigte sich eine klinisch relevante Überlegenheit des C-MAC bezüglich der Klassifikation nach Cormack und Lehane, also eine Verbesserung der Glottisvisualisierung. Aufgrund der primär besseren Visualisierung der Stimmbandebene wurden signifikant weniger Optimierungshilfen benötigt. Einschränkend ist hierbei zu erwähnen, dass die Tubuspassage trotz optimaler Sichtverhältnisse massiv erschwert sein kann, da in der Videolaryngoskopie die orale nicht mit der pharyngealen und der laryngealen Achse übereinstimmen muss und somit eine starke Divergenz zwischen der visuellen und der anatomischen Achse zu Intubationsproblemen führen kann.
Der Schwierigkeitsgrad der Intubationen war bei Anwendung des C-MAC geringer als in der Kontrollgruppe, was sich somit in niedrigeren Werten bezüglich der Intubation Difficulty Scale widerspiegelte. Es bestanden keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Vermeidung von, durch die Intubation verursachten, Schleimhautblutungen und postoperativen Beschwerden. Die beiden Laryngoskopietechniken hatten keinen unterschiedlichen Einfluss auf die hämodynamischen Parameter der Probanden.

Insgesamt sollten beide Methoden als gleichwertig betrachtet werden. Das C-MAC stellt somit eine nützliche Alternative bei der RSI dar. Aufgrund der besseren Visualisierungsmöglichkeiten eignet sich die Videolaryngoskopie besonders beim schwierigen Atemweg. / Airway management is one of the most important skills for an Anesthetist to master. The endotracheal intubation using a Macintosh Blade for conventional laryngoscopy is the gold standard for airway management. In patients at high risk for pulmonary aspiration the intubation should be completed quickly as possible, but also without causing injury. Rapid Sequence Induction is an anesthesia induction technique designed to facilitate rapid tracheal intubation in these patients. In patients with a (suspected) difficult airway this can be a real challenge.
A relatively new approach to provide an alternative to the conventional direct laryngoscopy is the use of the video laryngoscopy. The C-MAC Blade produced by the company KARL STORZ is an example of the video laryngoscope and has been available for a few years. Based on recent studies this study compares the use of the C-MAC versus conventional laryngoscopy in a clinical setting for the RSI to evaluate if an eventual superiority is present.
To investigate this question, we studied the data of 60 Patients receiving elective Ear/Nose/Throat or Ocular surgery who required a rapid sequence induction. We randomly allocated the patients into 2 groups who where either intubated with help of the CMAC Videolaryngoscope or conventionally with Macintosch blade. The primary endpoint of the study was a successful endotracheal intubation. Regarding the primary endpoint the study showed no advantage for the Videolaryngoscope group, as the rate of successful endotracheal intubation was exactly the same in both groups. In 96,7% the first intubation attempt was successful. Considering the length of time it took to intubate the patient there was also no advantage for the Videolaryngoscope. In the CMAC group the time required to intubate was on average 33,2 seconds and therefore 15,3 seconds longer than the control group where the intubation took on average 17,9 seconds.
It could be shown that there is a clinically relevant improvement in the classification system of Cormack-Lehane when using CMAC, as well as better view of the glottis. As a result, a significant reduction of the number of tools to optimize the view were needed. It must be said though, that placing the endotracheal tube can be more difficult, even though there is improved laryngeal imaging. This is due to the fact that with video laryngoscopy the oral axis does not line up with the pharyngeal and laryngeal axis resulting in a strong divergence of the visual and anatomical axis which can lead to intubation difficulties.
The difficulty rating the endotracheal intubation was lower in the CMAC group as compared to the control group which correlated with the low rating in the difficulty scale. There was no significant difference in the avoidance of mucosal bleeding or postoperative complaints due to the endotracheal intubation. Both laryngoscope techniques showed no difference on the hemodynamic parameters of the subjects.
In conclusion both methods can be seen as equivalent. The CMAC is a useful alternative when performing a rapid sequence induction. As a result of the better visualization of the glottis the video laryngoscope can be a useful tool in patients with

Identiferoai:union.ndltd.org:uni-wuerzburg.de/oai:opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de:15730
Date January 2018
CreatorsLausmann, Michael
Source SetsUniversity of Würzburg
Languagedeu
Detected LanguageEnglish
Typedoctoralthesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
Rightshttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de, info:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0029 seconds