Return to search

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens

Ob es sich um soziale Netzwerke, Fernsehen, Radio oder Zeitungen handelt, Medien haben Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Welt und unser Verständnis für die Gesellschaft. Eine Frage hierbei ist, welche Bedeutung Medien im Kontext gesellschaftlichem Zusammenhalt haben. Medien können einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leisten. Jedoch gibt es auch Entwicklungen, die diesen gefährden. Der vorliegende Band zeigt eine Auswahl an theoretischen, empirischen und praxisorientierten Perspektiven zur Frage auf, wie Strukturen interpersonaler und (teil-)öffentlicher Kommunikation sowie Medien insgesamt gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, aber auch herausfordern.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:84766
Date19 April 2023
CreatorsGanguin, Sonja, Elsner, Anneke, Wendt, Ruth, Naab, Thorsten, Kühn, Jessica, Rummler, Klaus, Bettinger, Patrick, Schiefner-Rohs, Mandy, Wolf, Karsten D.
PublisherRummler OAPublishing
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceJahrbuch Medienpädagogik
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation10.21240/mpaed/jb19.X

Page generated in 0.2436 seconds