Return to search

Die Rolle der Berufsbildung beim sozialen Wandel in Japan - Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften, 1996, 11

In diesem Beitrag geht es um die Darstellung der gegenwärtigen Berufsbildung in Japan im gesellschaftlichen Kontext, d.h. vor dem kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Hintergrund, und ihrer Rolle beim gesellschaftlichen Wandel; die Bezeichnung 'Berufsbildung' bezieht hier die vorher vermittelte Allgemeinbildung mit ein. Bei der Darstellung der Berufsbildung möchte ich diese nicht bloß beschreiben, sondern eher ihre Merkmale und Besonderheiten herausarbeiten, also Andersartigkeit oder Gleichheit zur Berufsbildung westlicher Gesellschaften betrachten. Dazu dient eine durch einen "relativierten Universalismus" gekennzeichnete Theorie der soziokulturellen Evolution, nämlich die pädagogisch bedeutsame Evolutionstheorie von Volker LENHART, die die Merkmale der (Berufs-)Bildung in der Moderne allgemein herausarbeitet.

Identiferoai:union.ndltd.org:DUETT/oai:DUETT:duett-07172002-093102
Date17 July 2002
CreatorsEswein, Mikiko
Contributorsnone
PublisherGerhard-Mercator-Universitaet Duisburg
Source SetsDissertations and other Documents of the Gerhard-Mercator-University Duisburg
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typetext
Formatapplication/pdf
Sourcehttp://www.ub.uni-duisburg.de/ETD-db/theses/available/duett-07172002-093102/
Rightsunrestricted, I hereby certify that, if appropriate, I have obtained and attached hereto a written permission statement from the owner(s) of each third party copyrighted matter to be included in my thesis, dissertation, or project report, allowing distribution as specified below. I certify that the version I submitted is the same as that approved by my advisory committee. Hiermit erteile ich der Universitaet Duisburg das nicht-ausschliessliche Recht unter den unten angegebenen Bedingungen, meine Dissertation, Staatsexamens- oder Diplomarbeit, meinen Forschungs- oder Projektbericht zu veroeffentlichen und zu archivieren. Ich behalte das Urheberrecht und das Recht das Dokument zu veroeffentlichen und in anderen Arbeiten weiterzuverwenden.

Page generated in 0.0022 seconds