Learning accompanies us throughout our lives, from early childhood education through
school, training and university to learning at work. However, much of what we learn is quickly
forgotten. The use of practice tests is a learning strategy that contributes to the acquisition of
sustainable knowledge, i.e. knowledge that is permanently available and can be retrieved when
it is needed. This dissertation first presents findings from previous research on testing in real
educational contexts and discusses theoretically why certain learner or situational
characteristics might influence the effectiveness of the testing effect. Furthermore, a cycle of
three experiments is presented, which were used to investigate whether the positive effect of
practice tests on retention (testing effect) depends on personal or situational characteristics and
also promotes the retention of lecture content that was not directly tested (transfer) in the context
of regular psychology lectures in teacher training courses. In an additional chapter, feedback
from students on the implementation of the study in the classroom context is examined in more
detail. Finally, the results of the three studies are discussed and placed in relation to the theories
presented. The central conclusion from the studies presented is that the testing effect appears to
be a very effective learning strategy that can be used effectively in university teaching and leads
to better learning outcomes regardless of learner characteristics. However, the practice tests
should cover the entire range of relevant content, as transfer effects to non-tested content are
not to be expected. / Lernen begleitet uns unser Leben lang, von der frühkindlichen Bildung über Schule,
Ausbildung und Universität bis hin zum Lernen im Beruf. Vieles von dem, was wir lernen,
wird aber rasch wieder vergessen. Die Nutzung von Übungstests ist eine Lernstrategie, die
zum Erwerb nachhaltigen Wissens beiträgt, also Wissen, das dauerhaft zur Verfügung steht
und abgerufen werden kann, wenn es benötigt wird. In dieser Dissertation werden zunächst
Befunde aus der bisherigen Forschung zum Testen in realen Bildungskontexten vorgestellt
und theoretisch erörtert, warum bestimmte Lerner- oder Situationsmerkmale die Effektivität
des Testungseffekts beeinflussen könnten. Weiterhin wird ein Zyklus aus drei Experimenten
vorgestellt, anhand derer im Rahmen regulärer Psychologievorlesungen im Lehramtsstudium
erforscht wurde, ob der positive Effekt von Übungstests auf das Behalten (Testungseffekt)
von Personen- oder Situationsmerkmalen abhängt und auch das Behalten von
Vorlesungsinhalten fördert, die nicht direkt getestet wurden (Transfer). In einem
Zusatzkapitel wird Feedback von Studierenden zur Umsetzung der Studie im
Klassenraumkontext näher beleuchtet. Die Ergebnisse der drei Studien werden abschließend
diskutiert und in Bezug zu vorgestellten Theorien gesetzt. Die zentrale Schlussfolgerung aus
den vorgestellten Studien ist die Erkenntnis, dass der Testungseffekt eine sehr wirksame
Lernstrategie zu sein scheint, die sich sinnvoll in der Hochschullehre einsetzen lässt und
unabhängig von Lernermerkmalen zu besseren Lernergebnissen führt. Die Übungstests sollten
aber die gesamte Bandbreite relevanter Inhalte abdecken, da Transfereffekte zu nicht
getesteten Inhalten nicht zu erwarten sind.
Identifer | oai:union.ndltd.org:uni-wuerzburg.de/oai:opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de:35866 |
Date | January 2024 |
Creators | Glaser, Julia |
Source Sets | University of Würzburg |
Language | English |
Detected Language | German |
Type | doctoralthesis, doc-type:doctoralThesis |
Format | application/pdf |
Rights | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de, info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0023 seconds