Return to search

Vereinigte Mulde - Großmuscheln

An 80 Probestellen im Flusssystem der Vereinigten Mulde zwischen Trebsen/Sachsen und der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt wurden in den Untersuchungsjahren 2007 und 2008 insgesamt 157 lebende Muscheln und zahlreiche Schalenreste gefunden.
Unter den Großmuschelarten fand sich am häufigsten die Malermuschel. Weiterhin gelang der Fund der Gewöhnlichen Teichmuschel und der Schwanenmuschel. Erstmals wurde auch die in Sachsen vom Aussterben bedrohte Große Flussmuschel (Unio tumidus) gefunden.
Wasseruntersuchungen zeigten, dass die Gewässer einen ausreichenden Sauerstoffgehalt aufweisen und als Lebensraum für Großmuscheln und andere Wassertiere gut geeignet sind.
Muscheln und andere Weichtiere bilden eine nicht ersetzbare Artengruppe in den Seen und Flüssen und tragen als Filtrierer wesentlich zur Qualität von Gewässern bei. Sie sind daher wichtige Bioindikatoren für den Erhaltungszustand von Fließgewässern. 73 Prozent der in sächsischen Gewässern vorkommenden Muschelarten sind in ihrem Bestand gefährdet oder sogar ausgestorben (vgl. Rote Liste Mollusken Sachsens, SCHNIEBS et al. 2006).

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:743
Date21 April 2010
CreatorsMäkert, Ralf
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Naturschutzinstitut Region Leipzig e.V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0219 seconds