Return to search

Synaptisches Rauschen auf Grundlage der Poissonverteilung: Systementwurf und Integration in FPGA

Unter Rauschen versteht man allgemein eine Störgröße. Bei der Übertragung von Nachrichtensignalen ist das Rauschen meist die größte Störquelle. Die Rauschquellen treten dabei im gesamten Übertragungssystem, also im Sender, im Empfänger und auf dem Übertragungsweg auf. Man unterscheidet dabei zwischen der durch äußere und innere Rauschquellen erzeugten Rauschleistung. Rauschen kann signifikante Auswirkung auf die Antwortdynamik nichtlinearer Systeme haben. Für Neuronen ist die primäre Quelle des Rauschens synaptische Hintergrundaktivität; bezeichnet als synaptisches Rauschen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:17057
Date22 January 2018
CreatorsAzanzar, Youssef
ContributorsBogdan, Martin, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-163403, qucosa:16340

Page generated in 0.0023 seconds