Return to search

Stabile Bauteilsauberkeit in der Produktion: Projektwerkstatt IVV Dresden, März 2019

Bei der industriellen Fertigung bestimmt die Sauberkeit von Bauteiloberflächen die Qualität aller Beschichtungs- und der meisten Folgeprozesse und beeinflusst damit direkt die Qualität (Funktionssicherheit, Optik und Haptik) des Endproduktes. Deshalb sind zur Qualitätskontrolle und -sicherung geeignete Messtechniken zur Bestimmung der Bauteilsauberkeit und Methoden der Prozessführung zu unabdingbar. In diesem Vortrag erläutert Frau Prof. Dr. Katja Mannschreck (Hochschule Heilbronn) welche Faktoren in der Fertigung die erzielbare Bauteilsauberkeit beeinflussen, mit welchen Fragen sich Anwender von Reinigungstechnik auseinandersetzen und was sich hinter dem Begriff „Sauberkeit“ grundlegend verbirgt. Darüber hinaus zeigt Frau Prof. Dr. Katja Mannschreck im Kontext industrieller Reinigungsprozesse Möglichkeiten und Methoden zur Sicherung der Prozess- und Bauteilqualität auf.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:34084
Date31 May 2019
CreatorsMannschreck, Katja
PublisherFraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Institutsteil Verarbeitungstechnik, Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-340831, qucosa:34083

Page generated in 0.0023 seconds