Return to search

ARCH4HEALTH - Psyche & Raum: Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 haben sich 18 Architekturstudierende im Rahmen des ARCH4HEALTH Student Research Lab an der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten der TU Dresden mit dem Thema Psyche & Raum beschäftigt. In Kooperation mit dem Referat für psychiatrische Versorgung und Suchtfragen des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt wurde der Fokus auf psychiatrische Einrichtungen gerichtet. Dabei wurden klinische Einrichtungen mit Einheiten wie der Akutpsychiatrie, der Gerontopsychiatrie und der forensischen Psychiatrie betrachtet, wie auch psychiatrische Wohnstätten. Im Rahmen von eigenen Forschungsprojekten
wurde aktuellen Fragestellungen zu Nutzerbedürfnissen, planerischen und gestalterischen Anforderungen nachgegangen. Aus den Forschungserkenntnissen wurden erste Ideen und Konzepte erarbeitet. In diesem Buch werden die Ergebnisse der studentischen Forschungsprojekte der Module AD 610, AD 951 und AD 651 präsentiert.:1. Vorwort
2. Einleitung
3. Forschungsartikel
4. Poster
5. Stegreifentwürfe
6. Rückblick & Ausblick

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:91032
Date23 April 2024
CreatorsKolodziej, Carolina, Gensel, Leoni, Marquardt, Gesine
ContributorsTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceARCH4HEALTH
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-798272, qucosa:79827, qucosa:91653

Page generated in 0.0016 seconds