Return to search

Entwerfen, Berechnen und Optimieren von Betonschalen mit der isogeometrischen B-Rep-Analyse

Es wird ein neues Konzept vorgestellt, welches den Entwurf, die Berechnung und die Optimierung von Schalen aus Betonfertigbauteilen vereinfachen soll. Für das Konzept wird die neu entwickelte isogeometrische B-Rep-Analyse (IBRA) verwendet, welche für die Geometriebeschreibung ausschließlich Computer-Aided-Design-Parameter (CAD-Parameter) verwendet. Somit kann der gesamte Entwicklungsprozess der Schale, vom Entwurf bis zur Optimierung, in einem CAD-Programm durchgeführt werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-171534
Date13 July 2015
CreatorsBreitenberger, Michael, Bletzinger, Kai-Uwe
ContributorsTechnische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Technische Universität München, Lehrstuhl für Werkstoffe und Werkstoffprüfung im Bauwesen
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf
SourceLeicht bauen mit Beton/Silke Scheerer; Manfred Curbach (Hrsg.). - 2014, S. 236-241

Page generated in 0.0024 seconds