Return to search

Die polyzentrische Infrastruktur Namibias: Entstehung und Entwicklung in der deutschen Periode 1884 bis 1914/15

Die ehemalige Kolonie Deutsch-Südwestafrika, das heutige Namibia, besitzt eine gut ausgebaute Infrastruktur, die ihre Grundstruktur schon in der deutschen Periode zwischen 1884 und 1914/15 erhalten hat. Diese Grundstruktur ist Ergebnis einer gezielten staatlich gesteuerten Raumentwicklung, sodass am Ende der deutschen Periode eine Deckung von Wirtschafts- und Verwaltungsraum existiert hat. Auf Grund der Tatsache, dass von der deutschen Kolonialverwaltung nur ein Teil des heutigen Namibias unter Verwaltung gestellt worden war, beschränkt sich diese Arbeit nur auf den Teil südlich der Etoscha-Pfanne. / The former colony of German Southwest Africa, today's Namibia, has a well-developed infrastructure, which already received its basic structure in the German period between 1884 and 1914/15. This basic structure is the result of a targeted state-controlled spatial development, so that at the end of the German period there was a coverage of economic and administrative space. Due to the fact that the German colonial administration had placed only a part of what is now Namibia under administration, this work is limited to the part south of the Etosha Pan.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:72846
Date20 November 2020
CreatorsJäschke, Uwe Ulrich
ContributorsHochschule für Technik und Wirtschaft
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
Typeinfo:eu-repo/semantics/updatedVersion, doc-type:Periodical, info:eu-repo/semantics/Periodical, doc-type:Collection
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation1436-0004

Page generated in 0.0019 seconds