Seit vier Jahren arbeite ich – neben der Betreuung meiner Fachreferate – in der Geschäftsstelle Digitale Bibliothek an der SLUB. Als studierte Kommunikationswissenschaftlerin war mein Interesse an alten Büchern zuvor eher gering. Der erste Lehrstuhl des Faches in Deutschland wurde 1916 in Leipzig gegründet und sämtliche Fachliteratur ist daher aus urheberrechtlichen Gründen für die Retrodigitalisierung vorläufig schlecht geeignet. Historische Zeitungen als Quellenmaterial standen lange Zeit nicht im Fokus digitaler Präsentationen. Doch das Interesse kam schnell. Denn digitale Sammlungen laden zum Stöbern ein, neben der wissenschaftlichen Relevanz sind sie auch ein Schaufenster der Geschichte, der Vielfalt der Sammlungen und Themen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-164604
Date15 April 2015
CreatorsGeorgi, Simone
ContributorsSLUB Dresden,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 8(2015)1, S. 1

Page generated in 0.0025 seconds