In drei inhaltlich abgeschlossen Teilen werden Fragestellungen bearbeitet, die sich mit dem Einsatz von Polyhydroxybutyraten als Scaffoldmaterialien für das Tissue Engioneering von Knochen beschäftigen. Zunächst wird ein Prozess optimiert, in dem mittels Verpressen und Auslösen von Platzhaltern (Porogen) poröse Träger (Scaffolds) aus Poly-3-hydroxybuttersäure (P3HB) sowie aus P3co4HB hergestellt werden. Diese Scaffolds werden in der Folge mechanisch und strukturell charakterisiert, wobei Druckfestigkeit, Dauerfestigkeit und Viskoelastizität untersucht werden. Im Ergebnis finden sich mehrere Kandidaten, die für die weitere Testung im Tierversuch in Frage kommen.
Weiter wird das Abbauverhalten von schmelzgeponnenen P3HB-Fäden untersucht. Dabei wird ein beschleunigtes Modellsystem gewählt, das noch möglichst nahe am physiologischen Fall aber ohne biologisch aktive Komponente (zB. Enzyme) definiert wurde. Die Charakterisierung bedient sich hier der Gelpermeationschromatographie (GPC), des gasgestützten Elektronenrastermikroskops (ESEM), der differentiellen Thermoanalyse (DSC) und der Rasterkraftmikroskopie. Als Ergebnis zeichnete sich ab, dass neben der hydrolytischen Degradation im Gegensatz zu PHB mit kleinerer spezifischer Oberfläche bei den Fäden auch Erosion zum Abbau beiträgt. Eine partikuläre Freisetzung wird nicht beobachtet.
Im dritten Teil werden textile Scaffolds aus P3HB mit einer künstlichen extrazellulären Matrix aus Chondroitinsulfaten (CS) und Kollagen versehen. Dem CS kann hier ein positiver Einfluss auf die osteogene Differenzierung von humanen mesenchymalen Stammzellen (hMSC) nachgewiesen werden. Dies wird zum einen durch die verstärkte Expression der alkalischen Phosphatase (ALP) sowie durch die Hochregulation von Proteinen ersichtlich, die bei der osteogenen Differenzierung essentiell sind. In wenigen Gene-Arrays lässt sich ebenfalls erkennen, dass die osteogene Differenzierung durch CS positiv beeinflusst wird. Insbesondere frühe Marker wie ZBTB16 und IGFBPs werden hier identifiziert.
Basierend auf den Teilergebnissen wird am Ende ein Beitrag geliefert, der das Tissue Engineering insbesondere für überkritische Röhrenknochendefekte als Methode interessant erscheinen lässt. Dabei werden mechanische Lasten durch konventionelle Fixateure aufgenommen und der Defektraum durch den mehrfachen Einsatz von bio-funktionalisierten flachen Scaffolds gefüllt.:1. Vorwort 3
2. Allgemeine Einführung 5
2.1 Der Knochen 5
2.1.1 Die Knochenbildung 5
2.1.2 Zur Anatomie und Physiologie des Knochens 7
2.2 Tissue Engineering 11
2.2.1 Zelltypen für das Tissue Engineering von Knochen 12
2.2.2 Scaffold Design im Tissue Engineering von Knochen 13
2.3 Polyhydroxyalkanoate 13
2.4 Tissue Engineering am Röhrenknochen 16
2.4.1 Poly(3-hydroxybutyrat)-Scaffolds für das Tissue Engineering von Knochenersatz 17
2.4.2 Matrix Engineering 18
2.5 Ziel der Arbeit 19
3. Mechanik poröser PHB-Scaffolds 21
3.1 Einleitung 21
3.2 Materialien und Methoden 23
3.2.1 Polyhydroxybutyrate und Porogene 23
3.2.2 Uniaxiales Heißpressen 24
3.2.3 Mikrographie 26
3.2.4 Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) 26
3.2.5 Mechanische Druckversuche 26
3.2.6 Mikrocomputertomographie (μCT) 27
3.2.7 Zellviabilität auf den Scaffolds 28
3.3 Ergebnisse 29
3.3.1 Mikrographie 29
3.3.2 Mikrocomputertomographie (μCT) 33
3.3.3 Druckversuche 37
3.3.4 Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) 40
3.3.5 Zellviabilität 40
3.4 Diskussion 40
3.5 Schlussfolgernde Zusammenfassung 46
4. Degradation von P3HB-Fasern 47
4.1 Degradation von Polyhydroxyalkanoaten 47
4.2 Materialien und Methoden 49
4.2.1 Herstellung und Vorbehandlung textiler P3HB-Konstrukte 49
4.2.2 Mechanische Prüfung 50
4.2.3 Beschleunigte Degradation 50
4.2.4 Untersuchung der Oberfläche 50
4.2.5 Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) 51
4.2.6 Gel-Permeations-Chromatographie (GPC) 51
4.3 Ergebnisse 52
4.3.1 Mechanische Tests 52
4.3.2 Die Charakterisierung der Oberfläche 52
4.3.3 Thermische Fasereigenschaften.55
4.3.4 Untersuchung der Molekulargewichte in der GPC 58
4.4 Diskussion 60
4.5 Schlussfolgernde Zusammenfassung 64
5. hMSC auf textilen Scaffolds 67
5.1 Einleitung 67
5.2 Material und Methoden 68
5.2.1 Erzeugung der P3HB-Scaffolds 68
5.2.2 Die Immobilisierung der EZM-Komponenten auf den Scaffolds 69
5.2.3 Isolation, Vorkultur, Besiedlung und Kultur der humanen mesenchymalen Vorläuferzellen 69
5.2.4 Kombinierte Bestimmung von ALP, MTT und Proteingehalt 71
5.2.5 Mikroskopische Untersuchungen 72
5.2.6 Nachweis der Kalziummineralisierung 73
5.2.7 Quantitative real time reverse transcribing polymerase chain reaction (rt-PCR) 73
5.2.8 cRNA Microarray-Untersuchung 74
5.2.9 Zusätzliche Experimente 75
5.3 Ergebnisse 76
5.3.1 Vorhergehende Untersuchung 76
5.3.2 Rasterelektronen-Mikroskopie 77
5.3.3 Konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie 79
5.3.4 ALP-Aktivität, SDH-Aktivität und Proteingehalt 82
5.3.5 Mineralisierende Kalziumabscheidung 86
5.3.6 rt-PCR 87
5.3.7 cRNA Microarray-Untersuchung 90
5.3.8 Kulturen von hMSC mit Chondroitinsulfat als gelöstem Zusatz 93
5.4 Diskussion 93
5.5 Schlussfolgernde Zusammenfassung 98
6. Zusammenfassung 101
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26119 |
Date | 10 May 2012 |
Creators | Wollenweber, Marcus |
Contributors | Wiesmann, Hans-Peter, Gelinksy, Michael, Technische Universität Dresden |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0022 seconds