Return to search

Schloss Weesenstein: Taubenboden - Wäscheboden - Tragwerkboden: Restauratorisch-bauarchäologische Untersuchungen

Der Aufsatz befasst sich mit bau- und fassungsarchäologischen Untersuchungen mehrerer Räume in den Obergeschossen des Hinteren Querhauses und des Wohnturmes im Schloss Weesenstein. Die Wertung der Befunde erfolgt im Zusammenhang der Bau- und Nutzungsgeschichte der Burganlage. Als Fazit ergibt sich, dass sich im Bereich von Wäsche- und Tragwerkboden die Substanz eines ehemaligen renaissancezeitlichen Saalraumes erhalten hat. Bei dem geplanten Ausbau zum Depot soll der gewachsene Bestand erhalten bleiben.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:36868
Date27 December 2019
CreatorsReuther, Stefan
ContributorsStaatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
PublisherSandstein Verlag, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-940319-87-6, 1436-1434, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365320, 2747-5905, 3053861-0, qucosa:36532

Page generated in 0.0025 seconds