Return to search

Kommunikationstechnische Optimierung eines energieautarken funkbasierten Sensorkonzepts

Eine sensorbasierte Überwachung des Anlagenzustands stellt eine Voraussetzung für die zustandsabhängige Instandhaltung dar. Ein kabelloses funkbasiertes Messsystem senkt den Installationsaufwand erheblich und ermöglicht Messungen auch an schwer zugänglichen Orten. Zudem reduziert ein energieautarkes System den Wartungsaufwand, da zum Beispiel Batteriewechsel überflüssig werden. Das vorliegende Werk beschreibt die softwareseitige Optimierung eines solchen bestehenden Sensorkonzepts. Zu diesem Zweck wurde ein Messkonzept zur Bestimmung der zur Datenübertragung benötigten Sendedauer entwickelt, welches einen Vergleich mit dem bestehenden Sensorkonzept ermöglicht.:Abbildungsverzeichnis ... VII
Tabellenverzeichnis ... IX
Abkürzungsverzeichnis ... X

1 Einleitung ... 1

2 Stand der Technik ... 3

3 Gegenstand und Untersuchung ... 9
3.1 Verwendete Hardwarekomponenten ... 9
3.1.1 Kommunikationszentrum und Zentralorgan des Sensornetzwerks ... 9
3.1.2 Leitwerte ... 11
3.1.3 Sensorknoten ... 11
3.2 Netzwerkkommunikation mit HTTP ... 18
3.3 Beschreibung des messtechnischen Basiskonzepts ... 21
3.4 Gesamtenergiebilanz des Sensorknotens und Optimierungspotentiale ... 24

4 Darstellung und Bewertung von IT-Konzepten zur Verbesserung der Energieeffizienz ... 27
4.1 OSI-Schichtenmodell und Einordnung des bestehenden Sensorkonzepts ... 27
4.2 Alternativen in den transportorientierten Schichten ... 29
4.3 Alternativen in den anwendungsorientierten Schichten ... 32
4.4 Übersicht und Vergleich der vorgestellten Protokolle ... 35
4.5 Auswahl des MQTT-Protokolls ... 38

5 IT-Konzept zur kommunikationstechnischen Optimierung des Basiskonzepts ... 43
5.1 Softwaretechnische Implementierung der Datenübertragung mittels MQTT-Protokoll ... 43
5.2 Softwaretechnische Anpassung der Leitwerte ... 45
5.3 Beschreibung des Gesamtkonzepts im Sollzustand ... 48

6 Messtechnische Untersuchung ... 51
6.1 Messtechnische Strategie zur Ermittlung der Sendeleistung und der Sendedauer ... 51
6.1.1 Messschaltung ... 51
6.1.2 Übersicht über gesamten Messaufbau ... 58
6.2 Ergebnisse der Untersuchung und Gegenüberstellung der Resultate ... 60
6.3 Nachbetrachtungen ... 66

7 Zusammenfassung und Ausblick ... 69

Inhaltsverzeichnis ... 71

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:39054
Date14 April 2020
CreatorsSenft, Florian
ContributorsHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur
PublisherHTWK Open-Access-Hochschulverlag
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation10.33968/9783966270069-00, 3-96627-006-4

Page generated in 0.002 seconds