Return to search

Serielles Bauen mit Holz im urbanen Raum: Entwicklungsstand und Perspektiven der deutschen Bauwirtschaft

Der serielle Holzbau bietet durch seine Vorfertigungsmöglichkeit großes Potenzial zur Bewältigung
der aktuellen Herausforderungen der deutschen Bauwirtschaft. Trotz dieses Potenzials verläuft der
Übergang von der konventionellen Massivbauweise zum seriellen Holzbau nur langsam. Ziel dieser
Arbeit ist es, die Gründe für diesen langsamen Transformationsprozess zu untersuchen. Hierzu wer-
den umfassende Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Herausforderungen sowie das
Marktpotenzial der seriellen Holzbauweise gegeben.
Die Wertschöpfungskette des seriellen Holzbaus kann variierend modular gestaltet werden, was zu
unterschiedlichen Vorfertigungsstufen führt. Diese reichen von linearen über flächige bis hin zu
raumbildenden Elementen, woraus eine abgestufte Komplexitätsreduktion auf der Baustelle resul-
tiert. Wenn es um den Bau im Bestand geht, erweist sich die serielle Bauweise insbesondere bei Auf-
stockungsmaßnahmen und energetischen Sanierungen als geeignet. Durch sein geringes Gewicht
bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit weist Holz die optimalen Materialeigenschaften für diese Bautä-
tigkeiten auf.:1 Einleitung 1
1.1 Ausgangslage und Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung 2
1.3 Struktur der Arbeit 2
1.4 Begriffsdefinition 2
2 Serielles Bauen 3
2.1 Begrifflichkeit 3
2.2 Fertigteilbau (Lineare Elemente) 4
2.3 Systembau (Flächige Elemente) 5
2.4 Modulares Bauen (Raumbildende Elemente) 7
3 Serielles Sanieren 9
3.1 Effizienzsteigerung des Baubestands 9
3.1.1 Energetische Sanierung 9
3.1.2 Aufstockung 11
3.1.3 Erweiterungen 12
3.2 Beispiel einer vollumfänglichen Sanierung 13
4 Chancen 14
4.1 Ökologie 14
4.1.1 CO2 -Speicher 14
4.1.2 Substitution fossiler Rohstoffe 14
4.1.3 Abfall und Transportwege 16
4.2 Ökonomie 16
4.2.1 Baukosten 16
4.2.2 Kostensicherheit 18
4.2.3 Staatliche Förderungen 18
4.3 Vorfertigung 19
4.3.1 Qualität 19
4.3.2 Fachkräftemangel 19
4.3.3 Bauzeit 20
5 Herausforderungen 21
5.1 Planungsphase 21
5.1.1 Planungsaufwand 21
5.1.2 Brandschutz 22
5.1.3 Vergabeverfahren 24
5.2 Standardisierungsgrad 25
5.3 Ausführungsphase 26
5.3.1 Transportlogistik 26
5.3.2 Produktionskapazitäten 26
6 Wirtschaftlichkeit 27
6.1 Branchenstruktur 27
6.2 Marktlage 28
6.2.1 Branchenumsätze 28
6.2.2 Holzbauquote 30
6.3 Marktpotenziale 32
7 Fazit 35
EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG VI
LITERATURVERZEICHNIS VII
ONLINE-QUELLEN IX
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XII
TABELLENVERZEICHNIS XIII

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:94301
Date01 November 2024
CreatorsBetz, Theresa
ContributorsHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds