Return to search

Leadership in Organisationen sozialer Bewegungen: Kollektive Reflexion und Regeln als Basis für Selbststeuerung

Dieser Beitrag in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation analysiert Leadership in Organisationen der spanischen Protestbewegung. Es werden Idealvorstellungen der AktivistInnen von Führung, deren Umsetzung in der Praxis, damit einhergehende Probleme und der Umgang mit diesen Problemen dargestellt. Theoretische Grundlage sind Critical Leadership Studies, die Führung nicht als das Handeln einzelner Personen, sondern als Prozess des gesamten beteiligten Systems interpretieren und damit klar zwischen Leadership und Führungspersonen unterscheiden. Ferner werden Konsequenzen für die Führungspraxis auch in konventionellen Organisationen diskutiert.

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:7106
Date09 1900
CreatorsSimsa, Ruth
PublisherSpringer Fachmedien Wiesbaden
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeArticle, PeerReviewed
Formatapplication/pdf
RightsCreative Commons: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Relationhttp://dx.doi.org/10.1007/s11612-019-00476-y, https://www.springerfachmedien-wiesbaden.de/startseite/#&panel1-1, http://epub.wu.ac.at/7106/

Page generated in 0.002 seconds