Return to search

Investigating the potential of magnetic are oscillated GMWA - welding for hard surfacing applications

The flux cored arc welding process has some characteristic features and is therefore
established in the industry to fabricate hardfacing. One advantage of the process is the
possibility to vary the alloy content of the weld metal by manipulating the chemical
composition of the filler material. Moreover, it is possible to produce self shielding
electrodes, which show advantages for outdoor applications. One the other hand this
process creates high dilution rates. One possibility to avoid this effect is to apply a
magnetic field in order to deflect the welding arc.
In this thesis, the influence of a transversal magnetic field on the weld seam formation
during FCAW was investigated. An increase of the weld width and a simultaneous
decrease of the penetration depth was achieved at a certain deflection. The influence
of the magnetic oscillation was found to be stronger for short circuit mode than for
pulsed mode. Furthermore, high frequencies in combination with a high magnetic flux
density caused a reduced process stability and consequently a worsening of the weld
bead appearance. Apart from that, the drop detachment was inhibited, when a strong
magnetic field was applied during pulsed and spray mode. / Das Metallschutzgasschweißen mit Fülldrahtelektrode ist ein in der Industrie verbreitetes
Verfahren zur Herstellung von Hartpanzerungen. Charakteristisch ist die gezielte Beeinflussung des Schweißprozesses und der chemischen Zusammensetzung des Schweißguts durch die Auswahl der Füllstoffe. Des Weiteren können dem Fülldraht
Stoffe hinzugegeben werden, wodurch das Schweißen ohne Schutzgas durchgeführt
werden kann. Nachteilig ist jedoch der hohe Aufmischungsgrad bei diesem Verfahren.
Eine Möglichkeit, diesem Effekt entgegenzuwirken, besteht darin, den Lichtbogen
durch das Anlegen eines Magnetfelds in eine oszillierende Bewegung zu versetzen.
Der Einfluss eines oszillierenden transversalen Magnetfeldes auf die Nahtausbildung
beim MSG-Schweißen mit Fülldraht wurde untersucht. Es zeigt sich dabei, dass der
Einbrand verbreitert und die Einbrandtiefe durch die gezielte Auslenkung verringert
werden konnte. Der Einfluss des magnetischen Pendelns ist beim Kurzschlusslichtbogen
kleiner als beim Impulslichtbogen. Bei hohen Frequenzen und hoher Flussdichte
wurde außerdem eine Verringerung der Prozessstabilität und eine daraus resultierende
Verschlechterung der Schweißnahtausbildung festgestellt. Außerdem führte ein starker
Einfluss des Magnetfelds zu einer erschwerten Tropfenablösung beim Impluls- und
Sprühlichtbogen. / Tesis

Identiferoai:union.ndltd.org:PUCP/oai:tesis.pucp.edu.pe:20.500.12404/6235
Date19 August 2015
CreatorsNagel, Falk
ContributorsBergmann, Jean Pierre, Rumiche Zapata, Francisco Aurelio, Gunther, Karsten
PublisherPontificia Universidad Católica del Perú, PE
Source SetsPontificia Universidad Católica del Perú
LanguageEnglish
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/masterThesis
Formatapplication/pdf, application/pdf
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5/pe/

Page generated in 0.0024 seconds