Return to search

Rad - Sport - Medizin: Maschinenmenschen im 20. Jahrhundert / Bicycle – sports – medicine: Human machines in the 20th century

Moderne Technikgeschichte deutet den menschlichen Körper als etwas Gemachtes, als „Biofakt“: Der Radsportler erscheint als eine Art Hybridwesen. Nicht nur das Sportgerät, sondern auch der Athlet wurde auf den Prüfstand gestellt und in Funktionseinheiten zerlegt. Das Spektrum des medizinischen Interesses am Sportlerkörper verschob sich im 20. Jahrhundert von physiologischen Studien über die spezielle Traumatologie und Therapie im Sport hin zum Design des Sportlerkörpers. Medizinisches Wissen wurde dabei zu einem konstituierenden Element des Hochleistungssports schlechthin. / Contemporary history of technology interprets the human body as a man-made “biofact”: The racing cyclist, especially, seems to be a hybrid. Not only the sports equipment, but also athletes have been examined and stripped down into functional units. In the 20th century, the interest of sports physicians shifted from physiological studies, via special treatments and therapies for athletes, to the design of their bodies. Medical knowledge became an important element of top-class sports.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-ds-1223719505720-58009
Date11 October 2008
CreatorsPulla, Ralf
ContributorsTechnische Universität Dresden, Philosophische Fakultät
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceWissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 57(2008)1-2, S. 153 - 157

Page generated in 0.0015 seconds