Return to search

ARCH4HEALTH

Das ARCH4HEALTH Student Research Lab wurde im Wintersemester 2021/22 erstmalig durchgeführt. Es stellt den Auftakt einer regelmäßigen Serie von Lehrveranstaltungen an der Professur für Sozial- und Gesundheitsbauten dar, in der aktuelle Fragestellungen im Rahmen von studentischen Forschungsprojekten bearbeitet werden. / Lehrkonzept und Ablauf
Das ARCH4HEALTH Student Research Lab verfolgt den Ansatz des forschenden Lernens. Innerhalb eines vorgegeben Oberthemas bearbeiten die Studierenden eigene Forschungsprojekte und durchlaufen den gesamten Forschungsprozess. Sie entwickeln eigene Forschungsfragen, arbeiten ein entsprechendes Forschungsdesign aus und führen schließlich eine Datenerhebung und -auswertung durch.
Die Ergebnisse werden anschließend visualisiert und grafisch aufgearbeitet. Durch das forschende Lernen tauchen die Studierenden tief in ein Themenfeld ein und erarbeiten sich selbstständig und selbstbestimmt die Inhalte. Somit lernen sie Entwurfsentscheidungen auf einer wissenschaftlich belastbaren Grundlage zu treffen und der Perspektivwechsel sowie das Einfühlen in die Gebäudenutzer:innen helfen ihnen eine reflektierte Haltung im Entwurfsprozess einzunehmen. Des Weiteren generieren sie durch ihre Forschung neues Wissen, das Impulse in der Praxis setzen und Innovationen befördern kann. Daher stellt eine Abschlussveranstaltung mit Gästen aus der Praxis einen wichtigen Baustein des ARCH4HEALTH Student Research Lab dar, um den Austausch zwischen Studierenden und Architekt:innen, Klinikbetreitber:innen sowie medizinischem und pflegerischem Personal zu fördern. Durch die Veröffentlichung der Ergebnisse im Rahmen dieses Sammelbandes werden die Forschungsprojekte zudem für ein breites Publikum sichtbar gemacht.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:79827
Date08 July 2022
CreatorsBüter, Kathrin, Kolodziej, Carolina, Schoß, Anne-Sophie, Marquardt, Gesine
ContributorsTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:Periodical, info:eu-repo/semantics/Periodical, doc-type:Collection
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationqucosa:79828

Page generated in 0.0018 seconds