Return to search

Systematische Bauwerksanalyse mittels ZfP-Verfahren mit anschließenden Belastungsversuchen im Alten Polizeipräsidium in Frankfurt a. M.

Das 1911–1914 errichtete Neue Königliche Polizeipräsidium am Hohenzollernplatz wurde 1944 teilweise zerstört, wiederaufgebaut und über die fast 110-jährige Lebensdauer immer wieder verändert. Im Zuge der geplanten Revitalisierung des heutigen Kulturdenkmals sind unter anderem Eingriffe in die bestehende Tragkonstruktion vorgesehen, welche zu Änderungen der statischen Systeme sowie des Lastabtrags und der Lastweitergabe führen. In diesem Beitrag werden die Aspekte der systematischen Strukturanalyse am Objekt für eine experimentelle Tragwerksbeurteilung erläutert. Durch Voruntersuchungen mithilfe verschiedener Prüfverfahren wurden Deckentypen, deren Spannrichtungen, Aufbauten und deren Verteilung innerhalb des Gebäudes festgestellt. Anschließend wurden, unter Betrachtung der Schnittgrößenänderung aus den geplanten Eingriffen in die bestehende Deckensysteme, experimentelle Tragsicherheitsbewertungen durchgeführt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:87915
Date08 November 2023
CreatorsFischer, Markus, Hahn, Gunter, Löhr, Martin, Peseke, Horst
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-86780-740-1, 1613-6934, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-870618, qucosa:87061

Page generated in 0.0023 seconds