Return to search

Entwurf einer Skriptsprache als Erweiterung eines dialogorientierten Werkzeuges zur Verwaltung und Qualitaetssicherung der SAP R/3 CD's

Ziel der Arbeit ist die Erweiterung des Software-Werkzeuges ¨SAPCDEM¨ um
eine Skriptsprache.
Dieses Werkzeug wurde in der Abteilung ¨SAP R/3 Software Factory¨ der SAP AG
entwickelt und dient der Verwaltung und Qualitaetssicherung der SAP R/3 CD's.
Im Rahmen dieser Arbeit wird das Werkzeug hinsichtlich seines Aufbaus und
seiner Arbeitsweise analysiert. Es werden die genauen Anforderungen an die
Skriptsprache ermittelt und Loesungsansaetze diskutiert, diese in das vorhandene
System zu integrieren. Ein Interpreter wird entworfen, der die Anweisungen der
Sprache in entsprechende Aktionen des Werkzeuges umsetzt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-199800085
Date14 April 1998
CreatorsTrinks, Holger
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Informatik
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:StudyThesis
Formatapplication/pdf, application/postscript, text/plain, application/zip

Page generated in 0.002 seconds