Return to search

Einfluss von additiven thermischen Belastungen auf das Langzeitverhalten von stromführenden Schraubenverbindungen mit verzinnten und vernickelten Leitern aus Aluminium und Kupfer in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen

Zur Stromübertragung innerhalb von elektrischen Komponenten (zum Beispiel in der Batterie) im Fahrzeug werden bevorzugt Stromschienen eingesetzt. Diese werden aus Gründen der Austauschbarkeit und Reparaturfähigkeit über Schraubenverbindungen gefügt. Abhängig von den Leiter- und den Beschichtungswerkstoffen, den Montageparametern und den Belastungsbedingungen im Betrieb altern diese stromführenden Schraubenverbindungen zeitabhängig. Dadurch erhöhen sich der Verbindungswiderstand und die Verbindungstemperatur. Wenn die anwendungsspezifische Grenztemperatur an der Kontaktstelle erreicht ist, kann die Funktion der Schraubenverbindung beeinträchtigt werden oder ein Ausfall auftreten. In diesem Beitrag werden die Einflüsse der Belastungsarten abhängig von den Leiter- und Beschichtungswerkstoffen und von der Montagevorspannkraft auf das Verhalten von Schraubenverbindungen untersucht und gegenüber dargestellt. Darauf aufbauend wird die dominante Belastung hergeleitet. / Busbars are preferred for power transmission within the electrical components (for example in in the battery) in the vehicle. These are connected with bolts for reasons of interchangeability and reparability. Depending on the conductor and coating materials, the assembly parameters and the load conditions during operation, these current-carrying bolted connections age over time. This increases the connection resistance and the connection temperature. If the application-specific limit temperature is reached at the contact point, the function of the bolted connection can be impaired or failure can occur. In this article, the influences of the types of load depending on the conductor and coating materials and the assembly preload force on the behavior of current-carrying bolted connections are examined and compared. Based on this, the dominant load is derived.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:91348
Date04 June 2024
CreatorsPoudeu, F.S.D., Beilner, M., Schlegel, S.
PublisherWiley-VCH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation1521-4052, 10.1002/mawe.202100159

Page generated in 0.0023 seconds