Return to search

Hybridroggen-Ganzpflanzensilage als Biogassubstrat: Prüfung des Ganzpflanzenertrags von Hybridroggen bei variierten Ernteterminen im Vergleich zum Ertragsniveau von Mais und Optimierung der Siliereignung von Hybridroggen bei einem TS-Gehalt bis zu 70 % mittels Bioextrusion: Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben B68, Projektlaufzeit: Vegetationsjahr 2011/2012

In den drei Standorthauptgruppen Sachsens wurden in den Jahren 2011 und 2012 Anbauversuche zur Ertragsprüfung von Hybridroggen als Ganzpflanze (GPS) im Vergleich zu Mais durchgeführt. Es wurden vier Erntetermine gewählt. Weil Roggen innerhalb weniger Tage nach dem optimalen Erntetermin zur Biogasproduktion schwer verdauliche Ligninstrukturen inkrustiert, nimmt die Methanausbeute mit zunehmendem Reifegrad ab. Um Mikroorganismen im Fermenter auch stärker verholzte Pflanzenteile zugänglich zu machen, hat die Firma LEHMANN Maschinenbau GmbH (Pöhl) ein mechanisch-thermisches Aufschlussverfahren unter dem Namen Bioextrusion entwickelt. Durch Aufspaltung der silierten Hybridroggen-Proben konnten die Methanausbeuten im Durchschnitt aller Erntetermine und Versuchsstandorte um 13 % gesteigert werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:35060
Date10 August 2020
CreatorsJäkel, Kerstin, Grunewald, Jana
ContributorsSchröder, Stefan, Scharf, Helga, Dehne, Markus, Neuber, Sylvia, Jäkel, Kerstin
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0018 seconds