Return to search

Kupierverzicht bei Legehennen: Praxiserprobung zum Verzicht auf das Kupieren von Schnäbeln bei Legehennen

Die Broschüre gibt Handlungsempfehlungen für die Haltung von Legehennen mit unkupierten Schnäbeln zur Verhinderung von Federpicken und Kannibalismus.
Bei Federpicken und Kannibalismus handelt es sich um ein multifaktorielles Geschehen. In den Untersuchungen wurde festgestellt, dass das Management, die Fütterung und das Stallklima die ausschlaggebenden Faktoren für die erfolgreiche Haltung von nicht schnabelkupierten Herden sind. Der Betreuungsaufwand ist deutlich erhöht und erfordert sehr gut qualifiziertes und auf diesen neuen Sachverhalt hin geschultes Personal.
Die Publikation richtet sich vorrangig an geflügelhaltende Betriebe.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16186
Date30 August 2017
CreatorsFröhlich, Brigitte, Küblböck, Roland, Müller, Ulf, Fischer, Ralf
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. ISSN: 1867-2868
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, 1867-2868, qucosa:812

Page generated in 0.023 seconds