Return to search

Abbildung religionswissenschaftlicher Bestände in der Regensburger Verbundklassifikation: Systematikvergleich und Änderungsantrag der Teilsystematik 'BE Religionswissenschaft' am Beispiel der Universitätsbibliothek Leipzig

Anlässlich der bevorstehenden Resystematisierung der religionswissenschaftlichen Bestände der Universitätsbibliothek Leipzig, Standort Bibliothek Regionalwissenschaften, wird untersucht, inwiefern eine fachgerechte inhaltliche Erschließung mithilfe der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) möglich ist. Der Fokus liegt auf der Teilsystematik BE Religionswissenschaft, mit dem Ziel einen begründeten Änderungsantrag zu entwerfen. Auf Grundlage eines Systematikvergleichs mit der bisher angewandten Haussystematik (HSRW) werden das christlich-theologische Wissenschaftsverständnis der Religionswissenschaft als Hilfswissenschaft sowie die entsprechend veraltete Struktur und Terminologie der RVK BE als Problemfelder herausgearbeitet. In Kombination mit den Erkenntnissen aus einer Teilkonkordanz zwischen RVK BE und HSRW sowie Klassifizierungsstichproben am lokalen Bestand werden die Hauptänderungsbereiche definiert. Somit wird unter spezieller Beachtung des Leipziger Bestands- und Forschungsprofils eine intensive Systematikentwicklung betrieben, die auf rezente Wissenschaftsentwicklungen und sprachliche Verschiebungen reagiert. Die aktualisierte Teilsystematik Religionswissenschaft verbessert die Erschließungsgenauigkeit, steigert darüber perspektivisch die Qualität von Fremddaten für die kooperative Verbundarbeit und trägt zu einem gesteigerten Information Retrieval der Fachcommunity bei. Mit einem Ausblick auf das idealtypische Verfahren der Antragsstellung der RVK wird der Gesamtvorschlag als Best Practice-Beispiel eingereicht.:Tabellenverzeichnis...5
Abkürzungsverzeichnis...6
1. Einleitung und Aufbau der Arbeit...7
2. Einführende Betrachtungen und theoretischer Rahmen...9
2.1. Reklassifizierungsprojekte anderer Bibliotheken: eine Auswahl...9
2.2. Bedarfsanalyse UB Leipzig: Status Quo und Bestandszahlen des Standortes Bibliothek Regionalwissenschaften...12
2.3. Klassifikationstheorie...15
2.4. Die Regensburger Verbundklassifikation...20
2.4.1. Von der Entstehung als Haussystematik zur Entwicklung als Verbundklassifikation: zunehmende Ausbreitung und Normierung der RVK...20
2.4.2. Entwicklungen in der Teilsystematik B Theologie und Religionswissenschaften...24
2.5. Die Haussystematik Religionswissenschaft...26
3. Systematikvergleich RVK BE und Haussystematik Religionswissenschaft...29
3.1. Umfang...29
3.2. Sachgerechtheit und Zielgruppenentsprechung...30
3.3. Gliederung...31
3.4. Klassenbeschreibungen und Terminologie...34
3.5. Notationen, Schlüsselung und Signaturbildung...39
3.5.1. Notationssystem...39
3.5.2. Schlüsselung...41
3.5.3. Signaturen und Signaturbildung...42
3.6. Register...43
3.7. Organisation: Zugänglichkeit, Revision und Weiterentwicklung...45
4. Crosskonkordanz...48
5. Klassifizierungsstichproben...52
6. Entwurf des Änderungsantrages RVK BE...59
6.1. Definition der Änderungsbereiche in der Teilsystematik RVK BE...59
6.2. Erarbeitung der Änderungsbereiche in der Teilsystematik RVK BE...59
6.3. Kommunikation mit den RVK-Anwenderbibliotheken und der erweiterten Fachcommunity...61
6.4. Anreicherung mit GND-Registerbegriffen, Übersetzung ins Englische und Beispielbibliografie...66
7. Ausblick auf das weitere Verfahren und Best Practice in der Antragstellung...67
8. Fazit und Schluss...70
Literatur- und Quellenverzeichnis...75
Persönliche Kommunikation...80
Anhang...I
Anhang 1: HSRW...I
Anhang 2: Transkript des Experteninterviews mit Prof. Hubert Seiwert...XIV
Anhang 3: Klassifizierungsstichproben...XVIII
Anhang 4: Motivation und Beispieltitel, Änderungsantrag (Beispielbibliografie)...XXXVIII
Anhang 5: Änderungsantrag...LV / On the occasion of the upcoming resystematization of the Religious Studies holdings of the Leipzig University Library (Area Studies Department Library), it is examined whether the collection can be classified appropriately with the German universal classification scheme Regensburger Verbundklassifikation (RVK). The efforts focus on the subsystem BE Religious Studies and aim on drafting a reasoned change request. Based on a comparison with the previously used in-house classification scheme (HSRW), the Christian-theological understanding of Religious Studies as an auxiliary science as well as the outdated structure and terminology will be identified as problem areas. The findings of a partial mapping between RVK BE and HSRW as well as classification samples help to define the main areas of change. Thus, an intensive revision of the classification is carried out under special consideration of the local research and collection profile. The proposals react to recent scholarly developments and linguistic shifts. Accordingly the updated subsystem improves the accuracy of classifying, therefore enhances the quality of external data and contributes to an increased information retrieval of the user community. With an outlook on the ideal-typical revision procedure, the overall proposal is submitted as a best practice example.:Tabellenverzeichnis...5
Abkürzungsverzeichnis...6
1. Einleitung und Aufbau der Arbeit...7
2. Einführende Betrachtungen und theoretischer Rahmen...9
2.1. Reklassifizierungsprojekte anderer Bibliotheken: eine Auswahl...9
2.2. Bedarfsanalyse UB Leipzig: Status Quo und Bestandszahlen des Standortes Bibliothek Regionalwissenschaften...12
2.3. Klassifikationstheorie...15
2.4. Die Regensburger Verbundklassifikation...20
2.4.1. Von der Entstehung als Haussystematik zur Entwicklung als Verbundklassifikation: zunehmende Ausbreitung und Normierung der RVK...20
2.4.2. Entwicklungen in der Teilsystematik B Theologie und Religionswissenschaften...24
2.5. Die Haussystematik Religionswissenschaft...26
3. Systematikvergleich RVK BE und Haussystematik Religionswissenschaft...29
3.1. Umfang...29
3.2. Sachgerechtheit und Zielgruppenentsprechung...30
3.3. Gliederung...31
3.4. Klassenbeschreibungen und Terminologie...34
3.5. Notationen, Schlüsselung und Signaturbildung...39
3.5.1. Notationssystem...39
3.5.2. Schlüsselung...41
3.5.3. Signaturen und Signaturbildung...42
3.6. Register...43
3.7. Organisation: Zugänglichkeit, Revision und Weiterentwicklung...45
4. Crosskonkordanz...48
5. Klassifizierungsstichproben...52
6. Entwurf des Änderungsantrages RVK BE...59
6.1. Definition der Änderungsbereiche in der Teilsystematik RVK BE...59
6.2. Erarbeitung der Änderungsbereiche in der Teilsystematik RVK BE...59
6.3. Kommunikation mit den RVK-Anwenderbibliotheken und der erweiterten Fachcommunity...61
6.4. Anreicherung mit GND-Registerbegriffen, Übersetzung ins Englische und Beispielbibliografie...66
7. Ausblick auf das weitere Verfahren und Best Practice in der Antragstellung...67
8. Fazit und Schluss...70
Literatur- und Quellenverzeichnis...75
Persönliche Kommunikation...80
Anhang...I
Anhang 1: HSRW...I
Anhang 2: Transkript des Experteninterviews mit Prof. Hubert Seiwert...XIV
Anhang 3: Klassifizierungsstichproben...XVIII
Anhang 4: Motivation und Beispieltitel, Änderungsantrag (Beispielbibliografie)...XXXVIII
Anhang 5: Änderungsantrag...LV

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:88981
Date12 January 2024
CreatorsKrohn, Sophie
ContributorsHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0023 seconds