Return to search

Niemals geht man so ganz : ein Nachruf auf Kenneth N. Waltz

Durch den Tod von Kenneth N. Waltz hat die akademische Disziplin der Internationalen Beziehungen ihren gegenwärtig größten und einflussreichsten Denker verloren. In verschiedenen Nachrufen von Schülern und Kollegen wurde zu Recht darauf hingewiesen, dass Kenneth Waltz, egal wie man zu seiner Theorie des strukturellen Realismus (der Begriff, den er dem des Neorealismus vorzog) steht, wie kein anderer die Disziplin der Internationalen Beziehungen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geprägt hat.

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:6789
Date January 2013
CreatorsMasala, Carlo
PublisherUniversität Potsdam, Extern. WeltTrends e.V. Potsdam
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypePostprint
Formatapplication/pdf
SourceWeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik, 91 (2013), S. 95-97
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0018 seconds