Return to search

Deutschland in Europa : eine neue Hegemoniedebatte

Europa in der Krise – ganz Europa? Deutschland hat von der Krise scheinbar profitiert, buchstäblich: sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Die deutsche Führungsrolle für das angeb- lich schwankende Konstrukt der Europäischen Union gilt vielen Kommentatoren als normal. Die wirtschaftliche Kraft des Landes wird als Grundlage seiner hegemonialen Stellung in Europa anerkannt. Die „deutsche Frage“ stellt sich, im Jahr 2012, neu – und ist kritisch zu diskutieren.

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:6193
Date January 2012
CreatorsCrome, Erhard
PublisherUniversität Potsdam, Extern. WeltTrends e.V. Potsdam
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypePostprint
Formatapplication/pdf
SourceWeltTrends - Zeitschrift für internationale Politik, 86 (2012), S. 59 - 68
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0019 seconds