Return to search

Ernst Haeckel v Čechách. Stopy Haeckelovského monismu v českém kulturním prostředí na konci 19. a začátku 20. století / Ernst Haeckel in the Czech lands. Traces of Haeckel's Monism in the Czech culture during the late 19th and early 20th century.

Ernst Haeckel (1834-1919), Professor für Zoologie an der Universität in Jena, war der bedeutendste Vertreter des deutschen Darwinismus und wurde zum Wegbereiter einer neuen naturwissenschaftlich-monistischen Weltanschauung. Vor allem beeinflusst durch Goethes pantheistische Ideen und Darwins Entwicklungslehre betonte Haeckel die Beseeltheit der Natur, die Einheit von Gott und Welt, Geist und Materie, und anorganischer und organischer Natur. Im ersten Teil dieser Arbeit werden das Leben und Werk Haeckels mit einem besonderen Bezug zu denjenigen monistischen Themenbereichen, die auch in Tschechien Resonanz gefunden haben, vorgestellt. Im zweiten Teil wird die Rezeption des Haeckelschen Monismus im tschechischen Kulturraum am Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts präsentiert. Ausgehend von den tschechischen "Vordenkern" einer monistischen ganzheitlichen und einheitlichen Weltbezogenheit wird der Zeitgeist vor allem in Bezug auf die Tendenzen zur Entwicklung einer eigenständigen tschechischen nationalen Wissenschaftlichkeit und die durch diese Aspekte bestimmte Rezeption des Darwinismus charakterisiert. Der offensichtliche Mangel an tschechischen Übersetzungen von Schriften Darwins und Haeckels wird insbesondere durch die an Haeckel gerichtete Korrespondenz belegt. Vor allem Josef Bulova...

Identiferoai:union.ndltd.org:nusl.cz/oai:invenio.nusl.cz:322618
Date January 2013
CreatorsOvčáčková, Lenka
ContributorsBreidbach, Olaf, Janko, Jan, Šimůnek, Michal
Source SetsCzech ETDs
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/doctoralThesis
Rightsinfo:eu-repo/semantics/restrictedAccess

Page generated in 0.0134 seconds