Return to search

XML - Praxis und Perspektiven

Die Extensible Markup Language (XML) hat sich seit ihrer ¨Erfindung¨ vor etwa drei Jahren zu einem strategischen
Element bei neuen Computer- und Netz-Anwendungen entwickelt.
Mittlerweile erfüllen sich auch einige der hochgesteckten Erwartungen, nicht zuletzt mit Hilfe von Werkzeugen aus
dem Linux-Umfeld. Die sehr dynamische Entwicklung hat zahlreiche Richtungen. Neben ¨generischen¨
Werkzeugsystemen gibt es die server- und klientenseitige Interpretation diverser Stil- und
Transformationsvorschriften. Standardisierte XML-basierte Spezialsprachen werden ¨herstellereigene¨ Binärformate
ablösen und eine neue Qualität der Kooperation unterschiedlichster Anwendungen ermöglichen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:17585
Date10 March 2000
CreatorsHübner, Uwe
PublisherTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:lecture, info:eu-repo/semantics/lecture, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0259 seconds