Im Oktober 1875 erschien Clemens Winklers Schlüsselpublikation zum Schwefelsäure-Kontaktverfahren. Der Freiberger Chemiker lieferte nicht nur die wesentlichen Grundlagen des Prozesses, sondern initiierte eine Entwicklung, die der chemischen Industrie ein modernes Produktionsverfahren für eine wichtige Grundchemikalie in die Hand gab und damit ihre Entwicklung entscheidend beförderte. Neben Winklers Leistungen werden auch die bisher wenig gewürdigten Anstrengungen der Freiberger Hüttenwerke herausgestellt, denen es nach einigen Umwegen 1879 gelungen war, die erste wirklich funktionsfähige Kontaktanlage in Betrieb zu nehmen.
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:23080 |
Date | January 2015 |
Creators | Haustein, Mike |
Contributors | TU Bergakademie Freiberg |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text |
Source | ACAMONTA 22(2015) |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Relation | 2193-309X |
Page generated in 0.0019 seconds