Return to search

Situationsbasiertes Scheduling von Echtzeit-Tasks in verteilten eingebetteten Systemen

Die Anforderungen an die verfügbare Rechenkapazität von Steuergeräten in der Automotive und Avionik-Domäne steigen kontinuierlich an. Dieser Anstieg ist auf die steigende Bedeutung von softwarebasierten Funktionen zurückzuführen, sowie auf die damit einhergehende steigende Anzahl und Komplexität der softwarebasierten Funktionen. In dieser Dissertation wird die Berücksichtigung der Situation (z. B. die geographische Position oder die Geschwindigkeit) als ein möglicher Ansatz beschrieben, um den steigenden Bedarf an Rechenkapazität der softwarebasierten Funktionen zu decken. Die benötigte Rechenkapazität einer softwarebasierten Funktion verändert sich in Abhängigkeit von der momentanen Situation. Durch die Berücksichtigung der Situation bei der Verteilung der Rechenkapazitäten entstehen freie Rechenkapazitäten, welche durch komplementäre softwarebasierte Funktion verwendet werden können. Die Zielsetzung dieser Dissertation ist es, eine situationsbasierte Verteilung der Rechenkapazität auf die softwarebasierten Funktionen des verteilen eingebetteten Systems zu erreichen.:1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Zielsetzung
1.3 Struktur der Arbeit
1.4 Zusammenfassung
2 Grundlagen
2.1 Situationsbasierte Systeme
2.2 Eingebettete verteilte Systeme
2.2.1 Architektur
2.2.2 Echtzeit-Tasks
2.2.3 Echtzeit-Scheduling
2.2.4 Echtzeit-Kommunikation
2.2.5 Steuergeräte der Zieldomänen
2.3 Prozessmigration in verteilten Systemen
2.3.1 Prozesssegmente
2.3.2 Möglichkeiten der Prozessmigration
2.4 Application checkpointing
2.5 Zusammenfassung
3 Stand der Forschung
3.1 Situationsbasiertes Scheduling für eingebettete verteilte Systeme
3.1.1 Semi-Statische Systeme
3.1.2 Dynamische Systeme
3.2 Situationsbasiertes Scheduling für Multi-Core Systeme
3.2.1 Situationen in HAMS
3.2.2 HAMS Architektur
3.2.3 Wissensdatenbank
3.3 Semi-Statische Netzwerkkonfiguration
3.4 Zusammenfassung
4 Situationsbasiertes Scheduling in verteilten eingebetteten Systemen
4.1 Analyse der Zielsetzung
4.2 Technische Ziele
4.3 SiVES-Sched Konzept
4.3.1 Erweiterter HAMS
4.3.2 Situations-Wissensdatenbank
4.3.3 TLS Master
4.3.4 Task-Migration
4.3.5 TLS Slave
4.3.6 Software Defined Network
4.3.7 TLS-KM
4.4 Zusammenfassung
5 Evaluation
5.1 Konzept der Evaluation
5.2 Evaluationsumgebung
5.2.1 Hardwareumgebung
5.2.2 Softwareumgebung
5.3 Rekonfiguration des verteilten eingebetteten Systems
5.3.1 Evaluation I: Erstellung der SWDB
5.3.2 Evaluation II: Durchführung der Rekonfiguration
5.3.3 Evaluation III: Dauer des kritischen Abschnitts
5.3.4 Evaluation IV: Vermeidung von Informationsverlust
5.4 Zusammenfassung
6 Zusammenfassung und Ausblick
6.1 Ergebnisse dieser Arbeit
6.1.1 Konzept
6.1.2 Evaluation
6.2 Ausblick
7 Appendix
Literaturverzeichnis
Nomenklatur
Thesen
Eigene Veröffentlichungen

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:87076
Date13 October 2023
CreatorsMeier, Tobias
ContributorsHardt, Wolfram, Frey, Andreas, Technische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds