Entwicklung Biopolymer-basierter Sensoren für die Bestimmung von Schadstoffen in Gewässerproben

Am Kurt-Schwabe-Institut wird seit längerer Zeit auf dem Gebiet der Umweltsensorik geforscht, insbesondere zur Schadstoffüberwachung der Wasser- und Bodenqualität.
In dem Forschungsvorhaben wurde das Ziel gesetzt, eine ganzheitliche umwelttechnische sowie umweltverträgliche Lösung zu entwickeln, um der sogenannten Verockerung der Spree und den damit verbundenen Folgen entgegenzuwirken. In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF Dresden) wurden Biopolymere sowohl für die Wasseraufbereitung als auch für elektrochemische Anwendungen betrachtet. Im Vordergrund stand die Entwicklung von Sensoren für die potentiometrische Detektion von Sulfationen und voltammetrische Bestimmung von Eisenionen in Spreewasserproben.
In vorliegender Arbeit wurde die besondere Zielsetzung verfolgt, natürliche Polymere wie Chitosan als ionensensitive Substanzen für die Entwicklung von spezifischen Biopolymer-modifizierten Elektroden anzuwenden. Damit können die Elektroden risikofrei im Feld eingesetzt werden.
Durch die Verwendung von umweltverträglichen Komponenten anstatt synthetischer, zuweilen auch toxischer Elektrodenmaterialien kann ein Beitrag zum nachhaltigen Ressourcenmanagement sowie zum Umweltschutz geleistet werden. Des Weiteren eröffnen neue Verfahren zur Herstellung von Sensoren sowie die gewonnenen Erkenntnisse bezüglich Elektrodenaufbau, Sensormaterialien und praxisrelevanter Applikationen neue Anwendungsfelder im mobilen Umweltmonitoring.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:94638
Date28 November 2024
CreatorsSvirepa, Anastasiya
ContributorsMertig, Michael, Gerlach, Gerald, Technische Universität Dresden, Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik Meinsberg e.V.
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationinfo:eu-repo/grantAgreement/Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik Meinsberg e.V./Biopolymer-basierte Sensor-Aktor-Systeme zur Detektion und Flockung von Schadstoffen in verockerten Oberflächenwässern/100377118//DeFloWasser

Page generated in 0.0021 seconds