Return to search

Ressourcenpartitionierung für Grid-Systeme

1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Aufgabenstellung
1.3 Aufbau der Arbeit

2 Fachliches Umfeld
2.1 Grid Computing
2.2 Idle Time Computing

3 Ressourcenpartitionierung
3.1 Ressourcenpartitionierung und Scheduling
3.2 Ressourcenpartitionierung in Idle Time Computing
3.2.1 Administrative Kontrolle der Ressourcen
3.2.2 Mindestgarantien zur Sicherstellung der Lauffähigkeit
3.3 Vorhandene Lösungen und verwandte Arbeiten
3.3.3 Ressourcenmanagement im Globus Toolkit
3.3.4 Ressourcenmanagement in Condor
3.3.5 Das GARA Framework
3.3.6 Distributed Resource Management Application API
3.3.7 Grid Resource Allocation Agreement Protocol
3.3.8 SNAP
3.3.9 OGSI-Agreement
3.3.10 PBS/Maui und andere Batch Systeme
3.3.11 Wide Area Distributed Computing
3.3.12 Weitere verwandte Arbeiten
3.3.13 Überlegungen zum Ressourcenbedarf

4 Ressourcenkontrolle in Desktopbetriebssystemen
4.1 Ressourcen
4.2 Ressourcenpartitionierung unter Linux
4.2.14 Festplattenkapazität
4.2.15 Arbeitsspeicher
4.2.16 Netzwerkbandbreite
4.2.17 CPU Kapazität
4.3 Ressourcenpartitionierung unter Microsoft Windows XP
4.3.18 Festplattenkapazität
4.3.19 Arbeitsspeicher
4.3.20 Netzwerkbandbreite
4.3.21 CPU Kapazität
4.4 Fazit

5 Entwurf und Design des Frameworks
5.1 Entwurfsgrundlage - Komponentenarchitektur
5.2 Architektur
5.2.22 Broker Server
5.2.23 Broker Software auf den Clients
5.2.24 Schnittstellen
5.3 Komponententypmodell
5.4 Ressourcenidentifikation und Ressourcenzuordnung
5.5 Anbindung ans Grid
5.6 Datenbankentwurf
5.7 XML RPC Schnittstelle

6 Implementierung
6.1 Broker Server
6.1.25 Datenbank
6.1.26 Komponenten
6.1.27 Webserverskripte
6.1.28 Database Crawler
6.2 Komponenten
6.2.29 Network
6.2.30 DSCP
6.2.31 Quota
6.2.32 FSF
6.3 Linux Client
6.3.33 Broker Client
6.3.34 Komponenten
6.4 Windows Client
6.5 Abhängigkeiten

7 Evaluierung
7.1 Durchgeführte Test- und Anwendungsfälle
7.1.35 Test der Clientsoftware
7.1.36 Test der Serversoftware
7.1.37 Durchführbare Anwendungsfälle
7.2 Evaluierung der Frameworkimplementierung
7.2.38 Performanz der Serverimplementierung
7.2.39 Zuverlässigkeit der Partitionierungen
7.3 Evaluierung von Traffic Shaping mit iproute2
7.3.40 Szenario 1
7.3.41 Szenario 2
7.3.42 Szenario 3
7.3.43 Fazit

8 Zusammenfassung und Ausblick
8.1 Fazit
8.2 Weiterentwicklung
8.2.44 Weiterentwicklungen auf Entwurfsebene
8.2.45 Weiterentwicklungen auf Implementierungsebene

Anhang A: Details zum Datenbankentwurf
Anhang B: Bildschirmfotos der Weboberfläche
Anhang C: Quellcode Linux Broker Client
Anhang D: Inhalt des beiliegenden Datenträgers

Identiferoai:union.ndltd.org:Potsdam/oai:kobv.de-opus-ubp:3312
Date January 2005
CreatorsLendholt, Matthias
PublisherUniversität Potsdam, An-Institute. Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GMBH
Source SetsPotsdam University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeBook
Formatapplication/pdf
Rightshttp://opus.kobv.de/ubp/doku/urheberrecht.php

Page generated in 0.0022 seconds