Return to search

Unterschiede und Gemeinsamkeiten der bioethischen Diskussion über das Hirntodkonzept in der Bundesrepublik Deutschland und in der Volksrepublik China / Differences and similarities between the bioethical debate about the concept of brain death in the Federal Republic of Germany and the People's Republic of China

Entwicklungen im Bereich der Medizin führen immer wieder zu einer Neuformulierung der Grenze zwischen Leben und Tod. Jüngere Skandale um die Vergabe von Spenderorganen sorgen für Diskussionen um die ethischen Grundlagen der Transplantationspraxis, zu denen die Definition des Hirntodes gehört.
Zur Auseinandersetzung mit ethischen Fragen gehört, den eigenen Kulturraum näher zu betrachten und zu analysieren. Der chinesische Kulturraum soll dabei als Vergleichsebene dienen, sich mit einem anderen Zugang zu und einem anderen Verständnis von Bioethik zu beschäftigen. Die Disziplin der Bioethik im chinesischen Kulturraum ist zwar noch eine sehr junge, kann aber auf eine eigenständige Medizintradition (Traditionelle Chinesische Medizin) zurückgreifen. Dieser bioethischen Analyse liegen entsprechend alte Denktraditionen des Konfuzianismus, Buddhismus und Daoismus zugrunde.
Die vorliegende Arbeit beinhaltet den ethisch-kulturellen Vergleich zwischen Deutschland und der Volksrepublik China, die Suche nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten im Umgang mit Organtransplantation und Hirntodkonzept. Dabei geht es zum einen um die direkte Gegenüberstellung der gesetzlichen Regelungen, zum anderen erfolgt eine deskriptive-ethische Analyse auf Grundlage der vier Diskussionsebenen – diagnostische Tests, Todeskriterium, Todesdefinition, Menschenbild – um das Hirntodkonzept in beiden Ländern

Identiferoai:union.ndltd.org:uni-goettingen.de/oai:ediss.uni-goettingen.de:11858/00-1735-0000-0022-5F92-E
Date08 April 2015
CreatorsFinke, Miriam
ContributorsSchicktanz, Silke Prof. Dr.
Source SetsGeorg-August-Universität Göttingen
Languagedeu
Detected LanguageGerman
TypedoctoralThesis

Page generated in 0.0024 seconds