Return to search

Behandlungsergebnisse der konservativen Therapie ausgedehnter knöcherner Brustwandverletzungen / Conservative treatment of extensive chest wall injuries: Results of a retrospective single-center cohort analysis

Zielsetzung: Der klinische Stellenwert der operativen Stabilisierung komplexer
knöcherner Brustwandverletzungen – insbesondere bei Mehrfachverletzten ‐ ist
weiterhin unklar. Studienergebnisse aus anderen Gesundheitssystemen weisen einen
Vorteil der Rippenosteosynthese gegenüber konservativen Therapieansätzen aus. Die
Übertragung dieser Ergebnisse auf die deutsche Versorgungssituation ist jedoch
problematisch.
Methode: Retrospektive Analyse aller Patienten, die im Zeitraum von 2011 bis 2013 in
einem überregionalen Traumazentrum der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
mit einem schweren Thoraxtrauma behandelt wurden. Einschlusskriterium in diese
Analyse war der Nachweis einer ein‐ oder beidseitigen Rippenserienfraktur in dem bei
Patientenaufnahme durchgeführten Trauma CT. Die thorakalen Begleitverletzungen und
die Ergebnisse der Therapie wurden erfasst.
Ergebnis: Im Untersuchungszeitraum wurden in dem Studienzentrum 2801
Polytraumata versorgt. Von diesen hatten 251 Patienten eine ein‐ oder beidseitge
Rippenserienfraktur (links=111; rechts=87; beidseits=45). Traumaursachen waren
Stürze (37,9%), PKW‐ (32,9%) und Motorradunfälle (14,4%). Die Verletzungen wurden
bei 243 Patienten konservativ versorgt. 110 Patienten (45,3%) erhielten wegen
thorakaler Begleitverletzungen eine Thoraxdrainage. 119 Patienten wurden beatmet.
Die durchschnittliche Beatmungsdauer, Intensiv‐ und Krankenhausaufenthaltsdauern
waren 118,1 Stunden und 7,4 bzw. 15,4 Tage. Die Krankenhaus‐Mortalität war 13,2%.
Patienten mit isolierten Thoraxtraumata hatten günstigere Behandlungsverläufe. Die
von uns ermittelten Behandlungskennzahlen sind damit zumeist besser als die in
internationalen Therapie‐Studien publizierten Ergebnisse.
Schlussfolgerung: Die Osteosynthese komplexer knöcherner Brustwandverletzungen
stellt eine vielversprechende Behandlungsoption für Traumapatienten dar. Für eine
Bewertung des tatsächlichen zusätzlichen klinischen Nutzens ist jedoch eine genaue
Charakterisierung des behandelten Patientenkollektivs erforderlich. / Chest trauma is a common disease pattern with a percentage of almost 60 % of all heaviliy injured patients. While penetrating chest trauma is rare in Central Europe, blunt chest trauma occurs in most cases. Injury patterns vary from bony chest wall injuries to injuries of thoracic organs. After extensive diagnostic work-up the aim of conservative treatment is, via adequate anaesthetization, to avoid shallow breathing due to pain, in the consequence of which pneumonia can be developed. In addition internal stabilization of the thoracic wall can be achieved by ventilator therapy. In case of associated chest injuries like a pneumo-, hemo- or hemopneumothorax the insertion of a chest tube usually is therapy of choice.
The objective of this study was to evaluate the effectivity of conservative treatment of extensive bony chest wall injuries at the Würzburg University Trauma Center. Data of 243 patients treated conservatively for multiple rib fractures between 2011 and 2013 were analyzed retrospectively. In our patient cohort we identified an average hospital lenght of stay of 15.4 days. Average intensive care unit lenght of stay was 7.4 days. The duration of mechanical ventilation averaged 4.9 days. Overall mortality in our analysis was 13.2 %. In context with previous analyses of other institutions, shorter treatment durations could be identified at the Würzburg University Hospital. In the literature treatment duration was additionally reduced by surgical stabilization of chest wall trauma in a selected number of patients. Therefore, the role of operative or conservative treatment of extensive bony chest wall injuries will have to be discussed. Early use of video-assisted thoracoscopy to reduce the duration of ventilation, ICU and hospital lenght of stay could be an approach for further research. Likewise this could lead to an accelerated weaning from ventilation, resulting in reduced rates of ventilator associated pneumonias.

Identiferoai:union.ndltd.org:uni-wuerzburg.de/oai:opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de:13500
Date January 2015
CreatorsBechmann, Cornelius
Source SetsUniversity of Würzburg
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoctoralthesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
Rightshttps://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/doku/lic_mit_pod.php, info:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0095 seconds