• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • 5
  • 3
  • Tagged with
  • 15
  • 15
  • 9
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

New ternary alkali oxides and quaternary alkali oxy-nitrides of molybdenum and tungsten

Arumugam, Nachiappan, January 2005 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2005.
2

New ternary and quaternary metal oxides of ruthenium and osmium

Mogare, Kailash M., January 2006 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2006.
3

Polare intermetallische Phasen AM und AM 2 (A = Ca, Sr, Ba; M = Ga, In, Zn, Cd, Hg, Cu, Ag, Au) - Kristallchemie, chemische Bindung und Eigenschaften

Harms, Wiebke Franziska. January 2008 (has links)
Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2009.
4

Mikrowellenassistierte Synthese von Organosilanen

Bleuel, Martin. Unknown Date (has links) (PDF)
Frankfurt (Main), Universiẗat, Diss., 2008. / Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2007.
5

Ungewöhnliche Phosphaoligocyclen aus 1lamda 3 -Phosphaalkinen und verschiedenen Halogeniden der Gruppen 13 und 15 Unusual phosphorus oligocycles from 1lamda 3 -phosphaalkynes and various halides of group 13 and 15 elements /

Bani Fwaz, Mutasem Z., January 2007 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2007. / Druckausg. beim Verl. Grauer, Beuren; Stuttgart erschienen.
6

Herstellung und Charakterisierung neuer ternärer Silbermetallate durch Festkörpersynthese unter Sauerstoffhochdruck

Ahlert, Sascha. January 2004 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2004.
7

Photochemisch und thermisch induzierter Borylentransfer auf späte Übergangsmetallsysteme / Photochemically and thermally induced borylene transfer to late transition metals

Forster, Melanie January 2008 (has links) (PDF)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden neue Borylenübergangsmetallkomplexe dargestellt und charakterisiert. Neben der Synthese und strukturellen Charakterisierung verschiedener hetero bzw. homodinuklear verbrückter und terminaler Borylenkomplexe konnte erstmalig ein Bisborylenkomplex dargestellt werden. Der Einfluss des Lösungsmittels auf den Ablauf der Borylentransferreaktion wurde ebenso untersucht wie der Einfluss der verwendeten Borylenquelle auf die Reaktionsbedingungen des Intermetallborylentransfers. Außerdem wurde ein Beitrag zur Aufklärung des Mechanismus des Intermetallborylentransfer geleistet und Untersuchungen zur Stabilität und Reaktivität der neuen terminalen Borylenkomplexe durchgeführt. / In this thesis the preparation and characterisation of novel transition metal borylene complexes is presented. In addition to the synthesis and characterisation of different hetero and homodinuclear bridged and terminal borylene complexes respectively, the synthesis of a so far unknown bisborylene complex was realised for the first time. The influence of the solvent and the borylene source on the intermetal borylene transfer reaction were both well studied. Furthermore, an important contribution to the elucidation of the mechanism of the intermetal borylene transfer was made and investigations into the stability and reactivity of the new terminal borylene complexes were carried out.
8

Room-Temperature Synthesis of Transition Metal Clusters and Main Group Polycations from Ionic Liquids

Ahmed, Ejaz 19 December 2011 (has links) (PDF)
Main group polycations and transition metal clusters had traditionally been synthesized via high-temperature routes by performing reactions in melts or by CTR, at room-temperature or lower temperature by using so-called superacid solvents, and at room-temperature in benzene–GaX3 media. Considering the major problems associated with higher temperature routes (e.g. long annealing time, risk of product decomposition, and low yield) and taking into account the toxicity of benzene and liquid SO2 in room-temperature or lower temperature synthesis, a soft and sustainable chemical approach has been developed, employing a Lewis-acidic IL [bmim]Cl/AlCl3. This new alternative reaction medium has proven to be an excellent solvent system for the single–step synthesis of main group polycations and transition metal clusters. X-ray diffraction and Raman spectroscopy have been used for the structural characterization of the isolated compounds. Physical properties and quantum chemical calculations of some of the compounds have also been carried out.
9

Synthese und Reaktivität von Übergangsmetallkomplexen mit Alkinylsilyl-Liganden

Hoffmann, Florian 23 July 2009 (has links) (PDF)
Ziele der Arbeit waren die Synthese von Übergangsmetallkomplexen mit alkinylsilylgruppenhaltigen Liganden (M-Si-CC, M-Cp-Si-CC, M-Ph-Si-CC), die Aufdeckung von Struktur-Eigenschaft-Beziehungen und die Durchführung erster Reaktivitätsstudien. Die Synthese der Zielverbindungen gelingt durch Salzeliminierung, oxidative Addition, Ligandsubstitution oder Ligandmodifizierung. Die CC-Dreifachbindung der Alkinylsilyl-Gruppe kann hydrosilyliert oder unter Bildung mehrkerniger Verbindungen komplexiert werden. Weiterhin können durch C-C-Bindungsknüpfungsreaktionen Cyclobutadien-, Cyclopentadienon- oder Hydroxycyclopentadienyl-Komplexe entstehen. Diese Reaktionen zeigen, daß die Alkinylsilyl-Komplexe als Bausteine für die Konstruktion komplexerer Strukturen geeignet sind, was potentielle Anwendungsfelder in der Synthesechemie und der Materialwissenschaft eröffnet.
10

Synthese und Reaktivität von Übergangsmetallkomplexen mit Alkinylsilyl-Liganden

Hoffmann, Florian 31 August 2007 (has links)
Ziele der Arbeit waren die Synthese von Übergangsmetallkomplexen mit alkinylsilylgruppenhaltigen Liganden (M-Si-CC, M-Cp-Si-CC, M-Ph-Si-CC), die Aufdeckung von Struktur-Eigenschaft-Beziehungen und die Durchführung erster Reaktivitätsstudien. Die Synthese der Zielverbindungen gelingt durch Salzeliminierung, oxidative Addition, Ligandsubstitution oder Ligandmodifizierung. Die CC-Dreifachbindung der Alkinylsilyl-Gruppe kann hydrosilyliert oder unter Bildung mehrkerniger Verbindungen komplexiert werden. Weiterhin können durch C-C-Bindungsknüpfungsreaktionen Cyclobutadien-, Cyclopentadienon- oder Hydroxycyclopentadienyl-Komplexe entstehen. Diese Reaktionen zeigen, daß die Alkinylsilyl-Komplexe als Bausteine für die Konstruktion komplexerer Strukturen geeignet sind, was potentielle Anwendungsfelder in der Synthesechemie und der Materialwissenschaft eröffnet.

Page generated in 0.0773 seconds