• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 17
  • 4
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 25
  • 9
  • 5
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Zur Wirkung von Pharmaka auf den Glykosaminoglykan-Stoffwechsel und das Wachstum in vitro kultivierter fetaler Knochenanlagen /

Kröschel, Peter, January 1983 (has links)
Thesis (doctoral)--Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn.
12

Entzündungshemmende und antioxidative Wirkstoffe aus Rumex acetosa L. und anderen Arzneipflanzen /

Schwartner, Carolin. January 1996 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--München, 1996.
13

Untersuchungen zur antiinflammatorischen Wirkung und zur Analytik von Tryptanthrin in Isatis tinctoria L. /

Danz, Henning. January 2001 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss.--Jena, 2001.
14

Effektivität und Risiken von nichtsteroidalen Antirheumatika zur Prävention vor Heterotoper Ossifikation nach primärer Hüfttotalendoprothetik: Ein systematischer Review / Efficacy and safety of non-steroidal anti-inflammatory drugs in the prevention of heterotopic bone formation after primary hip arthroplastiy: A systematic review

Herkert, Peter January 2022 (has links) (PDF)
Hintergrund: Heterotope Ossifikation (HO) stellt, mit einer Inzidenz von bis zu 90 %, eine häufige Komplikation nach Hüfttotalendoprothetik dar. Für höhergradige HO mit klinischer Relevanz (schwere HO) wird eine Inzidenz von bis zu 20 % berichtet. Durch eine Prophylaxe, mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAID) oder Strahlentherapie, kann die Inzidenz für schwere HO auf 1 bis 5 % gesenkt werden. Aus ökonomischen und logistischen Gesichtspunkten erfolgt bevorzugt eine Prophylaxe mit NSAID. Es liegen jedoch nur wenige Informationen zur Auswahl des Wirkstoffes, der Therapiedauer und der Dosierung vor. Methoden: Ziel war die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener Interventionen mit NSAID, für die primären Endpunkte schwere HO und unerwünschte Arzneimittelwirkung (UAW). Hierzu war eine systematische Übersichtsarbeit mit Netzwerk-Metaanalyse geplant. Es wurden 31 Studien mit 5128 Patienten eingeschlossen. Hieraus wurde ein Netzwerk aus 15 Knotenpunkten mit 44 Vergleichen erstellt. Die Studien wiesen eine ausgeprägte Heterogenität auf. Das Biasrisiko wurde häufig als unklar oder hoch bewertet. Eine Netzwerk-Metaanalyse konnte aufgrund der festgestellten Inkohärenz mit schwachen Verbindungen nicht durchgeführt werden. Es erfolgten ausschließlich Analysen der direkten Vergleiche. Ergebnisse: Die Analysen zeigten, dass bereits eine kurze Interventionsdauer (bis 7 Tage) mit geringer Tagesdosis einen signifikanten Effekt zur Prophylaxe vor schwerer HO, bei nicht erhöhtem Risiko für schwere UAW aufweist. Ein überlegener Wirkstoff konnte nicht identifiziert werden. Zusammenfassung: Die Evidenz dieser Dissertation wird als gering eingestuft, da aufgrund der spezifischeren Fragestellung als in den eingeschlossenen Studien, eine unzureichende Power bei den Analysen vorlag. Weitere qualitativ hochwertige RCT mit klinisch orientierter Fragestellung sind erforderlich, um die Frage nach einer optimalen Prophylaxe vor schwerer HO zu beantworten. / Background: Heterotopic ossification (HO) is a frequent complication after total hip arthroplasty by an incidence up to 90%. For high-grade HO with clinically relevance (severe HO) an incidence up to 20% has been reported. Non-steroidal anti-inflammatory drug (NSAID) administration or radiotherapy reduce the risk of severe HO to 1 to 5%. By economic and organizational reasons, prophylaxis with NSAIDs will be preferred. However, information about drug selection, duration of intervention and dosage are rare. Methods: We planned a systematic review with network meta-analysis, to evaluate the efficacy and safety of NSAID. Primary outcomes were severe HO and adverse drug reactions (ADRs). 31 studies with 5128 patients were included. We formed a network with 15 nodes based on 44 comparisons. The studies showed a pronounced heterogeneity and risk of bias was often rated as unclear or high. A network meta-analysis couldn´t be performed due to incoherence and weak connections. Only direct comparisons were analyzed. Results: An intervention with short duration (up to 7 days) and low daily dose is able to reduce the risk of severe HO significant, without an increased risk of severe ADRs. A superior drug couldn't be identified. Summary: The evidence for this dissertation is classified as low. The more specific questions of our analysis leads to an insufficient power our results than in the single studies. To answer the question of optimal prophylaxis against severe HO, further high-quality RCTs with clinically specificity questions are required.
15

Einfluss von nicht-steroidalen Antiphlogistika auf die Vitalität, Proliferation und Differenzierungsfähigkeit von equinen mesenchymalen Stammzellen

Müller, Maike January 2009 (has links)
Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2009
16

Phytochemische und pharmakologische Untersuchung von Herrania Cuatrecasana Garcia-Barriga und in vitro-Screening von verschiedenen Naturstoffen auf antiphlogistische Wirkung /

Wiedemann, Beate. January 1999 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--München, 1999.
17

Untersuchung über den Einsatz von Brotizolam zur Reduktion kastrationsbedingter Schmerzen beim männlichen Saugferkel

Breitinger, Iris January 2009 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2009
18

Untersuchungen über den Einsatz von Schmerzmitteln zur Reduktion kastrationsbedingter Schmerzen beim Saugferkel

Langhoff, Rebecca Ruth January 2008 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2008
19

Antiinflammatorische Wirkungen und Pharmakokinetik eines standardisierten Kiefernrindenextraktes

Grimm, Tanja. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2005--Würzburg.
20

Untersuchungen über den Einfluss potentiell bindegewebsaktiver Pharmaka auf das Wachstum, den Protein- und Hydroxyprolingehalt in vitro inkubierter fetaler Tibiaanlagen

Esser, Norbert, January 1983 (has links)
Thesis (doctoral)--Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. / Description based on print version record.

Page generated in 0.0908 seconds