Spelling suggestions: "subject:"arbeitsgruppe"" "subject:"arbeitsgruppen""
21 |
Alter, Erfolg und Innovation in Arbeitsgruppen : eine empirische Untersuchung in der Fließbandproduktion /Düzgün, Ismail. January 2008 (has links)
Zugl.: Mannheim, Universiẗat Diss., 2007.
|
22 |
Kostenorientiertes Produktionsmanagement in einer dezentral organisierten Fertigung /Nöfer, Eberhard. January 1995 (has links)
Universiẗat, Diss.--Jena, 1995.
|
23 |
Konfliktmanagement in Blended-communication-Teams ein Ratgeber für FührungskräfteMaterne, Julia January 2008 (has links)
Zugl.: Diss.
|
24 |
Diversity at UBS The Impact of Cultural Diversity on Communication and Team Performance : A Comparative Study of Work Teams /Bucheli, Marco. January 2006 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
|
25 |
Ein Jahrzehnt der Hoffnungen Reformgruppen in der bayerischen Landeskirche 1966 - 1976Hager, Angela January 2008 (has links)
Zugl. gekürzte und überarb. Fassung von: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Hager, Angela: Wir müssen uns zusammentun
|
26 |
Ein Instrument zur Führung teilautonomer Leistungseinheiten in der ProduktionBurr, Günther January 2009 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2009
|
27 |
Strategic decision making by multicultural groups /Vallaster, Christine. January 2005 (has links)
Thesis (doctoral)--Universiẗat, Innsbruck, 2000.
|
28 |
33. Jahrestagung der Gesellschaft für KlassifikationPika, Jiri, Hermes, Hans-Joachim 25 August 2009 (has links) (PDF)
Diese Einführung endet mit der Wiedergabe des wissenschaftlichen Programms, das sich für die beiden Verhandlungstage der beiden bibliothekarischen Arbeitsgemeinschaften in der Gesellschaft für Klassifikation (http://www.gfkl.de/) ergeben hat.
Die traditionsreiche Gesellschaft für Klassifikation tagte im März 2009 bereits zum zweiten Mal in der Technischen Universität Dresden. Mit von der Partie sind alle Jahre wieder zwei bibliothekarische Sektionen: Die Arbeitsgruppe Bibliotheken (AG BIB) und die Arbeitsgruppe Dezimalklassifikationen (AG DK). In Dresden fand sich außerhalb der Universität in der neuen Bibliothek der Hochschule für Technik und Wirtschaft eine maßgeschneiderte Unterkunft. An Teilnehmern fanden sich wie gewohnt 30 Kolleginnen und Kollegen ein, darunter viele Praktiker der Sacherschließung und immer auch wieder „Neue“, die das Veranstaltungsprogramm im Bibliotheksdienst oder im Netz gefunden hatten. In Dresden wurde eine Serie von Sach-Erschließungsthemen fortgesetzt, die vordergründig immer eines im Fokus hat: Neues präsentieren. Der Weg geht zu Bib 2.0 und weiter zu Bib 3.0.
|
29 |
Alter, Erfolg und Innovation in Arbeitsgruppen eine empirische Untersuchung in der FliessbandproduktionDüzgün, Ismail January 2007 (has links)
Zugl.: Mannheim, Univ. Diss., 2007
|
30 |
Führung selbstregulierter Arbeitsgruppen /Pietruschka, Sabine. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Mannheim, 2002.
|
Page generated in 0.0442 seconds