• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Architektengemeinschaft Zimmermann

18 January 2012 (has links) (PDF)
Mit der Werkmonographie werden realisierte Projekte des Büros seit der Gründung im Jahr 1990 dokumentiert. Zugleich ist damit eine Selbstauskunft des Architekten Ulf Zimmermann über sein architektonisches Schaffen im Zeitraum 1963 -1990 verbunden. Das Buch zeigt somit Objekte, die von den unterschiedlichen materiellen, technischen und technologischen Möglichkeiten in zwei politisch divergierenden Systemen geprägt sind. Erfolgte unter den wirtschaftlichen Bedingungen der DDR eine Orientierung auf den Einsatz einfacher natürlicher Materialien, so bestimmten in den letzten zwei Jahrzehnten hochwertige Industrieprodukte die äußere und innenräumliche Gestaltung der Gebäude. Sie werden in der zeitlichen Abfolge ihrer Realisierung vorgestellt, schließen Veränderungen und Entwicklungen des gestalterischen Vokabulars, als Ergebnis der Auseinandersetzung mit der Spezifik der jeweiligen Bauaufgabe und den örtlichen Gegebenheiten, ebenso ein, wie sie Überzeugungen und Orientierungen widerspiegeln, die als inhaltliches Konzept den einzelnen Projekten zugrunde liegen.
2

Architektengemeinschaft Zimmermann: Partnerschaft Architekten BDA: Bauten 1963 - 2008

Zimmermann, Ulf, Zimmermann, Norbert January 2009 (has links)
Mit der Werkmonographie werden realisierte Projekte des Büros seit der Gründung im Jahr 1990 dokumentiert. Zugleich ist damit eine Selbstauskunft des Architekten Ulf Zimmermann über sein architektonisches Schaffen im Zeitraum 1963 -1990 verbunden. Das Buch zeigt somit Objekte, die von den unterschiedlichen materiellen, technischen und technologischen Möglichkeiten in zwei politisch divergierenden Systemen geprägt sind. Erfolgte unter den wirtschaftlichen Bedingungen der DDR eine Orientierung auf den Einsatz einfacher natürlicher Materialien, so bestimmten in den letzten zwei Jahrzehnten hochwertige Industrieprodukte die äußere und innenräumliche Gestaltung der Gebäude. Sie werden in der zeitlichen Abfolge ihrer Realisierung vorgestellt, schließen Veränderungen und Entwicklungen des gestalterischen Vokabulars, als Ergebnis der Auseinandersetzung mit der Spezifik der jeweiligen Bauaufgabe und den örtlichen Gegebenheiten, ebenso ein, wie sie Überzeugungen und Orientierungen widerspiegeln, die als inhaltliches Konzept den einzelnen Projekten zugrunde liegen.

Page generated in 0.4424 seconds