• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 3
  • Tagged with
  • 8
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Atomoptik und Quanteninformationsverarbeitung mit mikrostrukturierten optischen Elementen

Dumke, Rainer. January 2003 (has links) (PDF)
Hannover, Universiẗat, Diss., 2003. / Enth.: 4 Sonderabdr. aus: Physical Review Letters ; 9. 2002, 22. 2002, 17. 2001 und 15. 2000. - Beitr. engl.
2

Atomlithographie mit dissipativen Lichtmasken

Stützle, Ralf. January 2002 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2001.
3

Coherent matter waves near surfaces

Krüger, Peter. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2004--Heidelberg.
4

Kohärente Atomoptik mit dem Atomlaser

Köhl, Michael. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2001--München.
5

Manipulation der internen und externen Freiheitsgrade neutraler Atome in optischen Mikropotentialen

Lengwenus, André Unknown Date (has links) (PDF)
Darmstadt, Techn. Universiẗat, Diss., 2008.
6

Characterization of the coherence of ultra-cold atoms with nonlinear matter wave optics methods

Meiser, Dominic. January 2006 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2006.
7

Kohärente Atomoptik mit dem Atomlaser

Köhl, Michael 15 October 2001 (has links) (PDF)
Atomlaserstrahlen, die aus atomaren Bose-Einstein Kondensaten<br />extrahiert werden, stellen eine kohärente Materiequelle mit<br />faszinierenden Eigenschaften dar: der sich im Gravitationsfeld<br />ausbreitende Strahl ist über seine gesamte Länge phasenkohärent.<br />Dies konnten wir erstmals im Experiment direkt nachweisen. Der<br />Atomlaserstrahl wird an einem Spiegel für Materiewellen<br />retro-reflektiert, so dass sich der einlaufende und der<br />reflektierte Anteil des Strahls mit einer Zeitverzögerung<br />überlagern. Aus dem Kontrast des resultierenden<br />Interferenzmusters wird die Linienbreite und somit die<br />Kohärenzzeit des Atomlaserstrahls bestimmt. Für den Einsatz von<br />kohärenten Atomlaserstrahlen in Präzisionsanwendungen wie<br />Atominterferometern haben wir kohärenzerhaltende atomoptischen<br />Elemente wie Spiegel, Strahlteiler und Resonator sowie ein<br />kontinuierliches, zustand-selektives Nachweisverfahren für den<br />Strahl entwickelt.
8

Coherence theory of atomic de Broglie waves and electromagnetic near fields

Henkel, Carsten January 2004 (has links)
Die Arbeit untersucht theoretisch die Wechselwirkung neutraler Teilchen (Atome, Moleküle) mit Oberflächen, soweit sie durch das elektromagnetische Feld vermittelt wird. Spektrale Energiedichten und Kohärenzfunktionen werden hergeleitet und liefern eine umfassende Charakterisierung des Felds auf der sub-Wellenlängen-Skala. Die Ergebnisse finden auf zwei Teilgebieten Anwendung: in der integrierten Atomoptik, wo ultrakalte Atome an thermische Oberflächen koppeln, und in der Nahfeldoptik, wo eine Auflösung unterhalb der Beugungsbegrenzung mit einzelnen Molekülen als Sonden und Detektoren erzielt werden kann. / We theoretically discuss the interaction of neutral particles (atoms, molecules) with surfaces in the regime where it is mediated by the electromagnetic field. A thorough characterization of the field at sub-wavelength distances is worked out, including energy density spectra and coherence functions. The results are applied to typical situations in integrated atom optics, where ultracold atoms are coupled to a thermal surface, and to single molecule probes in near field optics, where sub-wavelength resolution can be achieved.

Page generated in 0.0378 seconds