• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 4
  • 2
  • Tagged with
  • 14
  • 6
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Zur Formulierung eines einfachen Elastizitätsgesetzes für inhomogene Balken aus anisotropen Werkstoffen /

Hauschild, Bernd. January 1992 (has links)
Zugl.: München, Techn. Universiẗat, Diss., 1992.
2

Zur Dynamik geometrisch nichtlinearer Balken

Weiss, Holger. January 1999 (has links)
Chemnitz, Zwickau, Techn. Universiẗat, Diss., 1999. / Dateiformat: zip, Dateien im PS-Format.
3

Zur Querkrafttragfähigkeit von Balken aus stahlfaserverstärktem Stahlbeton

Rosenbusch, Joachim. January 2003 (has links) (PDF)
Braunschweig, Techn. Universiẗat, Diss., 2003.
4

Zur Querkrafttragfähigkeit von Balken aus stahlfaserverstärktem Stahlbeton /

Rosenbusch, Joachim. January 2004 (has links) (PDF)
Zugl.: Braunschweig, Techn. Universiẗat, Diss., 2003.
5

Halbraumdynamik nach der Theorie poröser Medien und Einfluss der Horizontalverschiebungsbehinderung unter einem auf dem klassischen Halbraum gebetteten Balken

Bošković, Lazar. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--München.
6

Analytische Berechnung von Sandwichtragwerken mit Hilfe von Eigenspannungslösungen /

Völling, Boris. January 2007 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007.
7

Broadband vibration control of spatially distributed smart structures

Dennerlein, Jürgen January 2008 (has links)
Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2008
8

Experimental and numerical investigation of elastic disc strip impact problems

Jiang, Yu January 2008 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2008
9

Modelling and optimisation of the design and topology of flexible frames with rigid joints

Kulshreshtha, Kshitij 22 November 2010 (has links)
Strukturoptimierung ist momentan stark auf Diskretisierungsmethoden angewiesen. In einfachen Fällen, wie die Simulation von Rahmen und Stabwerke, wo eine Diskretisierung nicht notwendig ist, werden nur die Dehnung oder die Stauchung der Stäbe betrachtet, und die Verbindungen sind frei, wie Kugelgelenke, um die Biegungen der Stäbe zu vermeiden. In dieser Dissertation wird eine diskretisierungsfreie Methode zur Modellierung und Optimierung eines Rahmens entwickelt, die die Biegung der Balken sowie die Dehnung oder Stauchung zusammen betrachtet, wobei starre Verbindungen angenommen werden. Starre Verbindungen entstehen, wenn die Balken zusammen geschweißt oder mit mehrere Nieten verbunden sind. Die Optimierungsprobleme, sowohl das Zustands- und als auch das Entwurfsproblem, sind durch die gesamte elastische Energie und die Arbeit der äußeren Kräfte gegeben. Für das Problem der optimalen Größeneinteilung wird darüber hinaus eine topologische Sensitivität zur Einführung neuer Balken zwischen zwei beliebigen Punkten auf dem Rahmen diskutiert. / Structural optimisation currently relies heavily on methods based on discretisation. In simpler cases like the simulation of frames and trusses, where discretisation is not necessary, only the elongation or compression is considered and the joints are free, like ball and socket joints, in order to avoid bending the trusses. In this dissertation a discretisation free method for the modelling and optimisation of frames is developed which considers bending of the beams along with compression or elongation with joints between the beams being rigid. Rigid joints are commonly the result of welding two beams together or connecting them using mutiple rivets. The optimisation problems, both state and design optimisation, are formulated via the total elastic energy and the work done by external forces. Moreover, for the optimal sizing problem a topological sensitivity for introduction of new beams between any two arbitrary positions in the frame is discussed.
10

Möglichkeiten zur Steigerung der Biegetragfähigkeit von Beton- und Stahlbetonbauteilen durch den Einsatz textiler Bewehrungen - Ansatz für ein Bemessungsmodell / Flexural Strengthening of Concrete- and Reinforced Concrete-Structures by textile Reinforcement – Basics for a calculation model

Bösche, Anna 17 December 2007 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Arbeit werden die Möglichkeiten zur Traglaststeigerung von Beton- und Stahlbetonbauteilen unter Biegebeanspruchung durch das Verstärken mit textiler Bewehrung experimentell untersucht. Nach einer ausführlichen Recherche alternativer Techniken zur Querschnittsergänzung hinsichtlich der jeweiligen Beschichtungstechnologie, Anwendbarkeit und des Bemessungsmodells wird das Verstärken mit textilbewehrtem Beton als ein vorteilhaftes Verfahren deutlich herausgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beschreibung des Materialverhaltens der beteiligten Baustoffe mit Hauptaugenmerk auf die sich verändernden Materialeigenschaften der textilen Einzelfaser mit fortschreitender Weiterverarbeitung zum Garn bis hin zu einer textilen Bewehrungsstruktur. Die experimentellen Untersuchungen wurden an Platten und Balken durchgeführt, die aus einem Beton der Festigkeitsklasse C20/25 bestanden. Die Verstärkung erfolgte mittels textiler Bewehrungen aus alkaliresistentem Glas-Textil. Der Betonstahlbewehrungsgrad der untersuchten Bauteile variierte ebenso wie die textile Bewehrungsfläche. Die Versuche werden hinsichtlich der möglichen Traglasterhöhung gegenüber unverstärkten Referenzbauteilen sowie den Verformungen, Rotationen, Dehnungen und der Rissentwicklung ausgewertet. Anschließend wird ein Bemessungsvorschlag für textil verstärkte Bauteile unterbreitet.

Page generated in 0.0929 seconds