• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 8
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Einfluss von Begleitelementen auf die Heissrissanfälligkeit des Stahls S355 bei unterschiedlichen Erstarrungs- und Abkühlungsbedingungen /

Mahmutovic, Aida. January 2004 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2004.
2

Schwingfestigkeit von Laserhybrid-Schweissverbindungen an hochfesten Baustählen /

Weissenberg, Markus. January 2006 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2006.
3

Einfluss einer Kaltverformung auf die Zähigkeitseigenschaften der hochfesten Baustähle S460M, S690QL und S890QL /

Pariser, Annette Johanna. January 2006 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2006.
4

Einfluss der Nahtvorbereitung an der Nahtwurzel auf die Ermüdungsfestigkeit nicht durchgeschweisster Stumpfstossverbindungen aus Baustahl

Kranz, Bernd January 2008 (has links)
Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2008
5

Numerische Beschreibung des duktilen Versagensverhaltens von hochfesten Baustählen unter Berücksichtigung der Mikrostruktur /

Münstermann, Sebastian. January 2006 (has links)
Techn. Hochsch., Diss., 2006--Aachen.
6

Wetterfester Baustahl im Stahl- und Verbundbrückenbau – die neue DASt-Richtlinie 007

Ungermann, Dieter, Hatke, Peter, Lebelt, Peter, Friedrich, Susanne 11 December 2023 (has links)
Wetterfester Baustahl zeichnet sich im Vergleich zu unlegiertem Baustahl durch einen höheren Widerstand gegen atmosphärische Korrosion aus. Bei gleichen mechanischen Werkstoffeigenschaften ermöglicht der unbeschichtete Einsatz des wetterfesten Baustahls aufgrund der korrosionshemmenden Deckschicht wesentliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile gegenüber unlegiertem Baustahl mit einer zusätzlichen Korrosionsschutzbeschichtung. Gleichwohl sind für den dauerhaften Einsatz neben geeigneten Umgebungsbedingungen vor allem korrosionsschutzgerechte Konstruktionsregeln zu beachten, die auf Basis neuer Forschungserkenntnisse zu einer Aktualisierung der DASt-Richt linie 007 geführt haben.
7

Korrosionsschutz von Eisenwerkstoffen durch intrinsisch leitfähige Polymere / Corrosion protection of iron materials by intrinsically conducting polymers

Nguyen, Phuong Tuyen 10 March 2003 (has links) (PDF)
The corrosion protection of intrinsically conducting polymers (ICP) for mild steel is studied with polymethylthiophene films (PMT). Homogeneous and very adherent PMT films are formed on mild steel if the surface is pretreated with 2(3-thienyl)ethylphosphono acid used as adhesion promoter (AP). The corrosion protection properties of such films are investigated with and without topcoats in some corrosive media. Possible protection mechanisms of ICP could be discussed. / Korrosionsschutz von Baustahl durch intrinsisch leitfähige Polymere (ILP) mit dem Polymethylthiophen-Film (PMT) wurde untersucht. Homogene, kompakte und haftfeste PMT-Filme auf Baustahlsubstrat nach einer speziellen Vorbehandlung mit 2(3-Thienyl)-ethylphosphonosäure als Haftvermittler können elektrochemisch abgeschieden werden. Die weiteren Untersuchungen betreffen die Wirkung von PMT ohne und mit Topcoat für den Korrosionsschutz auf Baustahl. Mögliche Korrosionsschutzmechanismen von ILP werden diskutiert.
8

Korrosionsschutz von Eisenwerkstoffen durch intrinsisch leitfähige Polymere

Nguyen, Phuong Tuyen 06 February 2003 (has links)
The corrosion protection of intrinsically conducting polymers (ICP) for mild steel is studied with polymethylthiophene films (PMT). Homogeneous and very adherent PMT films are formed on mild steel if the surface is pretreated with 2(3-thienyl)ethylphosphono acid used as adhesion promoter (AP). The corrosion protection properties of such films are investigated with and without topcoats in some corrosive media. Possible protection mechanisms of ICP could be discussed. / Korrosionsschutz von Baustahl durch intrinsisch leitfähige Polymere (ILP) mit dem Polymethylthiophen-Film (PMT) wurde untersucht. Homogene, kompakte und haftfeste PMT-Filme auf Baustahlsubstrat nach einer speziellen Vorbehandlung mit 2(3-Thienyl)-ethylphosphonosäure als Haftvermittler können elektrochemisch abgeschieden werden. Die weiteren Untersuchungen betreffen die Wirkung von PMT ohne und mit Topcoat für den Korrosionsschutz auf Baustahl. Mögliche Korrosionsschutzmechanismen von ILP werden diskutiert.

Page generated in 0.0533 seconds