• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 16
  • 9
  • 1
  • Tagged with
  • 26
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Characterization of cyclase associated protein homologue, CAP2

Shekar, Sunil. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2005--Köln.
2

Identifizierung und funktionelle Charakterisierung des neuen MAR-bindenden Proteins, SATB2

Dobreva, Gergana. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2004--München. / Parallelt.: Identification and functional characterization of the novel MAR-binding protein, SATB2.
3

Charakterisierung des Grb10-Akt-Komplexes und Identifikation von 14-3-3 als neuen Interaktionspartner von Grb10

Urschel, Susanne. January 2003 (has links) (PDF)
München, Techn. Univ., Diss., 2003.
4

Identifizierung und Charakterisierung von Interaktionspartnern des Na+-Phosphat-Kotransporters Typ II

Dehmelt, Leif. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2000--Dortmund. / Dateiformat: PDF.
5

PcEF1, ein frühes UV-induziertes Gen aus Petersilie (Petroselinum crispum L.), kodiert für ein neuartiges Ca2+-bindendes Protein

Baumann, Alexander. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2002--Freiburg (Breisgau).
6

Molekulare Analysen des armadillo repeat Proteins mARVCF

Waibler, Zoe. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2002--Frankfurt (Main).
7

Charakterisierung Testosteron-bindender Proteine in RAW-264.7-Makrophagen

Tillmanns, Nadine. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2005--Düsseldorf.
8

Reinigung und Charakterisierung eines chitosanbindenden Faktors aus Erbsensamen (Pisum sativum) und seine Funktion bei der Abwehr phytopathogener Pilze /

Torres Londoño, Maria Paula. January 1997 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Würzburg, 1997.
9

Tex aus Bordetella pertussis definiert eine neue Familie von Nukleinsäure-Bindeproteinen

König, Jochen January 2001 (has links) (PDF)
Das Tex Protein aus Bordetella pertussis definiert eine neue Familie hoch konservierter Proteine in Eubakterien. Ursprünglich wurde das tex Gen aufgrund seines Einflusses auf die Toxinexpression in bestimmten regulatorischen Mutanten von B. pertussis gefunden (Fuchs et al. (1996), J Bacteriol 178, 4445-52). Wie hier gezeigt wird, sind Leserahmen für entsprechende Proteine bei den Eubakterien ubiquitär und mehrheitlich zu über 69 Prozent konserviert. Eine Ausnahme bilden einige wenige Taxa mit bekanntermaßen reduzierten Genomen, bei denen das Gen wahrscheinlich verloren gegangen ist, wie zum Beispiel verschiedene Mycoplasma spp. oder der obligate Blattlaus- (Aphiden-) Symbiont Buchnera aphidicola. In Eukaryonten und Archaeen konnte ein zu tex homologes Gen bisher nicht gefunden werden. Die Funktion von Tex in der Bakterienzelle ist unklar. Während das Gen in B. pertussis essenziell ist und auch nicht überexprimiert werden kann, sind Deletionsmutanten in Neisseria meningitidis und Escherichia coli phänotypisch nicht von den entsprechenden Wildtypen unterscheidbar. Ausgiebige Wachstumsstudien mit einer E. coli tex-Mutante unter verschiedenen Wachstums- und Stressbedingungen ergaben ebenfalls keinen Hinweis auf eine Bedeutung von Tex, die die außerordentliche Konservierung des Proteins erklären könnte. Das Protein zeigt in seinem N-Terminus ausgeprägte Ähnlichkeit mit dem Mannitol-Repressor (MtlR) von Escherichia coli und besitzt eine C-terminale S1-Domäne. Da die meisten der Proteine mit S1-Domänen als RNA-bindende Proteine gelten, wurde die Fähigkeit von Tex untersucht, mit Nukleinsäuren zu interagieren. In Festphasen-Bindeassays mit an Magnetkügelchen immobilisiertem Tex Protein aus E. coli konnte eine spezifische Bindung an RNA-Gesamtpräparationen gezeigt werden. DNA wurde hingegen nicht gebunden. Durch Verkürzung des N-Terminus geht die präferenzielle Bindung an RNA jedoch verloren und die Bindung von DNA erfolgt mit der gleichen Effizienz wie die von RNA. Festphasen-Bindeassays wurden weiterhin dazu benutzt, mögliche spezifische Interaktionspartner von Tex aus RNA-Gesamtpräparationen zu finden. Tatsächlich konnten über diesen Ansatz die regulatorische RNA CsrB und die ribosomale 16S RNA als spezifische Liganden isoliert werden. Über die biologische Relevanz dieser Interaktion kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings noch keine Aussage gemacht werden. / The Bordetella pertussis Tex protein defines a new family of highly conserved eubacterial proteins. The tex gene was originally found due to its negative influence on toxin expression when over-expressed slightly in certain regulatory mutants of B. pertussis (Fuchs et al. (1996), J Bacteriol 178, 4445-52). As shown in this work apparently homologous reading frames are ubiquitous within the Eubacteria. The majority of these mostly putative proteins are more than 69 per cent conserved. Only some of the genomes of some obligate intracellular pathogens, e. g. various Mycoplasma ssp., or the aphid symbiont Buchnera aphidicola known for their reduced gene numbers were found to lack a tex gene and probably have lost it during phylogeny. The actual function of Tex within the bacterial cell is as yet mysterious as the gene can neither be deleted nor can it be highly over-expressed in B. pertussis. However, deletion mutants in Neisseria gonorrhoeae and Escherichia coli do not show any phenotype different to the respective wild type. Extensive growth studies on an E. coli tex-mutant did not reveal any clue to the reason for the extraordinary conservation of the protein. The N-terminus of Tex shows extensive similarity to the mannitol repressor (MtlR) of E. coli whereas the C-terminus contains an S1 domain. Because most S1 domain containing proteins have been shown to bind RNA, the capacity of Tex to interact with nucleic acids was investigated. In solid phase binding assays with purified Tex protein from E. coli immobilized to magnetic beads the protein showed specific binding of RNA but not DNA. NÓterminal deletions of different length abolished this preference for RNA and both types of nucleic acid bound equally well. Again a solid phase binding assay was used to enrich for specific ligands of Tex from total cellular RNA preparations. This approach identified the regulatory CsrB RNA and ribosomal 16S RNA as preferential binding targets. However, it is not yet possible to comment on the biological relevance of these findings.
10

Human Interleukin-4 binding protein epitope involved in high-affinity binding of interleukin-4

Wietek, Irina January 2001 (has links) (PDF)
No abstract available

Page generated in 0.07 seconds