Spelling suggestions: "subject:"bioethik"" "subject:"bildethik""
11 |
Recht und Bioethik Verweisungszusammenhänge bei der Normierung der LebenswissenschaftenSpranger, Tade Matthias January 2008 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2008/2009
|
12 |
Die Evolution und der Naturschutz : zum Verhältnis von Evolutionsbiologie, Oekologie und Naturethik /Potthast, Thomas. January 1999 (has links)
Diss. Univ. Tübingen, 1998. / Ursprünglicher Titel der Diss.: Evolutionstheorie als Handlungsanleitung? Originaltitel: Evolutionstheorie als Handlungsanleitung? Literaturverz.
|
13 |
Entwicklung und Förderung moralisch-ethischer Überzeugungen von JugendlichenGötz, Christian. January 2001 (has links)
Giessen, Universiẗat, Diss., 2001. / Dateiformat: tar.gz, Dateien im PDF-Format.
|
14 |
Die Statusfrage in der Bioethik /Wagner-Westerhausen, Katja. January 2008 (has links)
Zugl.: Düsseldorf, Universiẗat, Diss., 2008.
|
15 |
Ethisches Bewerten im Biologieunterricht eine qualitative Untersuchung zur Strukturierung und Ausdifferenzierung von Bewertungskompetenz in bioethischen Sachverhalten bei Schülern der Sekundarstufe IReitschert, Katja January 2008 (has links)
Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2008
|
16 |
Ethikmanagement in der roten Biotechnologie eine Analyse der Ethikmanagement-Massnahmen der drei umsatzstärksten amerikanischen Unternehmen der roten Biotechnologiebranche anhand von FallstudienHillebrandt, Julia January 2007 (has links)
Zugl.: Zürich, Univ., Diplomarbeit, 2007
|
17 |
Prozeßtheologie und Bioethik : Reproduktionsmedizin und Gentechnik im Lichte der Philosophie A.N. Whiteheads /Schramm, Michael. January 1991 (has links)
Zugl.: Würzburg, Universiẗat, Diss., 1989/90.
|
18 |
Bioethik-Kommissionen in Deutschland : ein Überblick / Commissions on bioethics in GermanyKrippner, Bernd, Pollmann, Arnd January 2004 (has links)
Im ersten Abschnitt dieses Artikels wird ein knapper Überblick über das Spektrum der in Deutschland eingerichteten Bioethik-Kommissionen gegeben. Damit die unterschiedlichen institutionellen Anbindungsmöglichkeiten deutlich werden, muß zwischen einer "lokalen", einer "föderalen" und einer "nationalen" Institutionalisierungsebene differenziert werden (I). Im zweiten Schritt sollen einige wichtige Kriterien zur Unterscheidung verschiedener Kommissionstypen kenntlich werden. Hier werden vor allem die drei Aspekte "politische Legitimation", "personelle Zusammensetzung" und "zeitliche Ausrichtung" zentral sein (II). Im Schlußabschnitt werden zunächst die wichtigsten Kritikpunkte rekapituliert, die in der einschlägigen Literatur zum Thema diskutiert werden. Am Ende soll dann kurz zur Andeutung kommen, wie den Bedenken gegen eine wachsende "Kommissionierung" bzw. Institutionalisierung biopolitischer Diskussionsprozesse zu begegnen wäre (III).
|
19 |
Bioethische Urteilsbildung im Religionsunterricht theoretische Reflexion - empirische RekonstruktionFuchs, Monika E. January 2008 (has links)
Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008/2009
|
20 |
Ethikmanagement in der Roten Biotechnologie : eine Analyse der Ethikmanagement-Maßnahmen der drei umsatzstärksten amerikanischen Unternehmen der Roten Biotechnologiebranche anhand von Fallstudien /Hillebrandt, Julia. January 2008 (has links)
Universiẗat, Diplomarbeit--Zürich, 2007.
|
Page generated in 0.0193 seconds