• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 26
  • 7
  • Tagged with
  • 33
  • 33
  • 33
  • 31
  • 31
  • 31
  • 31
  • 31
  • 31
  • 31
  • 31
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

DAfStb-Richtlinie „Betonbauteile mit Nichtmetallischer Bewehrung“: Von Forschung und Pilotprojekten zum Regelwerk

Will, Norbert 10 November 2022 (has links)
Der Einsatz von Betonbauteilen mit nichtmetallischer Bewehrung ist aktuell auf Pilotbauwerke beschränkt. Die Aufnahme der nichtmetallischen Bewehrung in den Annex R der Neufassung des Eurocode 2 zeigt aber deren steigende Bedeutung. Die für das Jahr 2022 geplante Veröffentlichung des Gelbdruckes der DAfStb-Richtlinie „Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung“ stellt einen wesentlichen Meilenstein dar, um die baupraktische Umsetzung für den Neubau zu erleichtern. Aus Forschungsprojekten ist über Pilotanwendungen mit vorhabenbezogenen Genehmigungen ein Regelwerk entstanden, das der Tragwerksplanung Vorgaben zur Bemessung und konstruktiven Durchbildung und den Herstellern Angaben zu den für die Anwendung der Richtlinie erforderlichen Kennwerten der Bewehrungen sowie Hinweise für die Bauausführung bereitstellt.
32

Vergleich von Bewertungsmethoden für die rheologischen Eigenschaften von frisch gedrucktem Beton

Ivanova, Irina, Mechtcherine, Viktor, Reißig, Silvia 10 November 2022 (has links)
In diesem Beitrag wird ein Vergleich zwischen indirekten Testmethoden zur Bewertung der Verbaubarkeit von 3D-gedruckten Mörteln und Betonen vorgestellt. Die Untersuchungen erfolgten an extrudierten Proben von acht zementbasierten Mischungen mit unterschiedlichem rheologischen Verhalten. Auf der Basis der erzielten Ergebnisse werden Vorhersagen zum Material- bzw. Stabilitätsversagen getroffen und mit den Ergebnissen des Direktdruckversuchs verglichen. Anschließend werden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Prüfmethoden diskutiert. Zu diesen zählen die Techniken der Rotationsrheometrie mit konstanter Rotationsgeschwindigkeit (engl.: constant rotational velocity, CRV), ein schneller Penetrationstest sowie einaxiale Druckversuche mit und ohne Querdehnungsbehinderung.
33

Formwork-free, continuous production of variable frame elements for modular shell structures

Ivaniuk, Egor, Mechtcherine, Viktor 10 November 2022 (has links)
Conventional construction of concrete shells involves a costly and time-consuming erection of custom formwork. An alternative approach that avoids this is an on-site assembly of shells from prefabricated modules. This article presents a new, highly automated method for the production of such modules. The proposed method combines the technology of full-width 3D concrete printing using strain-hardening cement-based composite and the technology of robotic textile mesh production from mineral-impregnated carbon yarns.

Page generated in 0.0202 seconds