• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 25
  • 15
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 45
  • 22
  • 14
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Neural preprocessing and control of reactive walking machines towards versatile artificial perception action systems ; with 3 tables /

Manoonpong, Poramate. January 2007 (has links)
University, Diss., 2006--Siegen. / Lizenzpflichtig.
22

Modelle zur multisensoriellen Erfassung des Fahrzeugumfeldes mit Hilfe von Schätzverfahren /

Cramer, Heiko. January 2006 (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss.--Chemnitz, 2005.
23

Gleisselektive Ortung von Schienenfahrzeugen mit bordautonomer Sensorik

Böhringer, Frank January 2008 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2008 / Hergestellt on demand. - Auch im Internet unter der Adresse http://uvka.ubka.uni-karlsruhe.de/shop/isbn/978-3-86644-196-5 verfügbar
24

Gleisselektive Ortung von Schienenfahrzeugen mit bordautonomer Sensorik

Böhringer, Frank. January 2008 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Universiẗat, Diss., 2008.
25

Interaktion mit robot companions Software-Architektur für komplexe Robotersysteme

Kleinehagenbrock, Marcus January 1900 (has links)
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2005 / Hergestellt on demand
26

Extensible Retrieval and Evaluation Framework: Xtrieval

Kürsten, Jens, Wilhelm, Thomas, Eibl, Maximilian 20 January 2009 (has links)
This article describes the Xtrieval framework - a flexible platform for testing and evaluating different aspects of retrieval systems. The background for the design of the framework is to develop an extensible platform for the combination of text and content-based multimedia retrieval. We describe the general composition of the framework and its main functionality. An evaluation of the framework capabilities is given with two exemplary retrieval evaluation tasks.
27

Multilevel Datenfusion konkurrierender Sensoren in der Fahrzeugumfelderfassung

Haberjahn, Mathias 21 November 2013 (has links)
Mit der vorliegenden Dissertation soll ein Beitrag zur Steigerung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit einer sensorgestützten Objekterkennung im Fahrzeugumfeld geleistet werden. Aufbauend auf einem Erfassungssystem, bestehend aus einer Stereokamera und einem Mehrzeilen-Laserscanner, werden teils neu entwickelte Verfahren für die gesamte Verarbeitungskette vorgestellt. Zusätzlich wird ein neuartiges Framework zur Fusion heterogener Sensordaten eingeführt, welches über eine Zusammenführung der Fusionsergebnisse aus den unterschiedlichen Verarbeitungsebenen in der Lage ist, die Objektbestimmung zu verbessern. Nach einer Beschreibung des verwendeten Sensoraufbaus werden die entwickelten Verfahren zur Kalibrierung des Sensorpaares vorgestellt. Bei der Segmentierung der räumlichen Punktdaten werden bestehende Verfahren durch die Einbeziehung von Messgenauigkeit und Messspezifik des Sensors erweitert. In der anschließenden Objektverfolgung wird neben einem neuartigen berechnungsoptimierten Ansatz zur Objektassoziierung ein Modell zur adaptiven Referenzpunktbestimmung und –Verfolgung beschrieben. Durch das vorgestellte Fusions-Framework ist es möglich, die Sensordaten wahlweise auf drei unterschiedlichen Verarbeitungsebenen (Punkt-, Objekt- und Track-Ebene) zu vereinen. Hierzu wird ein sensorunabhängiger Ansatz zur Fusion der Punktdaten dargelegt, der im Vergleich zu den anderen Fusionsebenen und den Einzelsensoren die genaueste Objektbeschreibung liefert. Für die oberen Fusionsebenen wurden unter Ausnutzung der konkurrierenden Sensorinformationen neuartige Verfahren zur Bestimmung und Reduzierung der Detektions- und Verarbeitungsfehler entwickelt. Abschließend wird beschrieben, wie die fehlerreduzierenden Verfahren der oberen Fusionsebenen mit der optimalen Objektbeschreibung der unteren Fusionsebene für eine optimale Objektbestimmung zusammengeführt werden können. Die Effektivität der entwickelten Verfahren wurde durch Simulation oder in realen Messszenarien überprüft. / With the present thesis a contribution to the increase of the accuracy and reliability of a sensor-supported recognition and tracking of objects in a vehicle’s surroundings should be made. Based on a detection system, consisting of a stereo camera and a laser scanner, novel developed procedures are introduced for the whole processing chain of the sensor data. In addition, a new framework is introduced for the fusion of heterogeneous sensor data. By combining the data fusion results from the different processing levels the object detection can be improved. After a short description of the used sensor setup the developed procedures for the calibration and mutual orientation are introduced. With the segmentation of the spatial point data existing procedures are extended by the inclusion of measuring accuracy and specificity of the sensor. In the subsequent object tracking a new computation-optimized approach for the association of the related object hypotheses is presented. In addition, a model for a dynamic determination and tracking of an object reference point is described which exceeds the classical tracking of the object center in the track accuracy. By the introduced fusion framework it is possible to merge the sensor data at three different processing levels (point, object and track level). A sensor independent approach for the low fusion of point data is demonstrated which delivers the most precise object description in comparison to the other fusion levels and the single sensors. For the higher fusion levels new procedures were developed to discover and clean up the detection and processing mistakes benefiting from the competing sensor information. Finally it is described how the fusion results of the upper and lower levels can be brought together for an ideal object description. The effectiveness of the newly developed methods was checked either by simulation or in real measurement scenarios.
28

Remotely Sensed Data Fusion as a Basis for Environmental Studies: Concepts, Techniques and Applications / Cartography, Natural Resource Management / Fernerkundungsbilder Data Fusion als Basis für Umwelt-Studien: Konzepte, Techniken und Anwendungen / Kartographie, Natural Resource Management

Darvishi Boloorani, Ali 16 September 2008 (has links)
No description available.
29

Data Fusion in Spatial Data Infrastructures

Wiemann, Stefan 12 January 2017 (has links) (PDF)
Over the past decade, the public awareness and availability as well as methods for the creation and use of spatial data on the Web have steadily increased. Besides the establishment of governmental Spatial Data Infrastructures (SDIs), numerous volunteered and commercial initiatives had a major impact on that development. Nevertheless, data isolation still poses a major challenge. Whereas the majority of approaches focuses on data provision, means to dynamically link and combine spatial data from distributed, often heterogeneous data sources in an ad hoc manner are still very limited. However, such capabilities are essential to support and enhance information retrieval for comprehensive spatial decision making. To facilitate spatial data fusion in current SDIs, this thesis has two main objectives. First, it focuses on the conceptualization of a service-based fusion process to functionally extend current SDI and to allow for the combination of spatial data from different spatial data services. It mainly addresses the decomposition of the fusion process into well-defined and reusable functional building blocks and their implementation as services, which can be used to dynamically compose meaningful application-specific processing workflows. Moreover, geoprocessing patterns, i.e. service chains that are commonly used to solve certain fusion subtasks, are designed to simplify and automate workflow composition. Second, the thesis deals with the determination, description and exploitation of spatial data relations, which play a decisive role for spatial data fusion. The approach adopted is based on the Linked Data paradigm and therefore bridges SDI and Semantic Web developments. Whereas the original spatial data remains within SDI structures, relations between those sources can be used to infer spatial information by means of Semantic Web standards and software tools. A number of use cases were developed, implemented and evaluated to underpin the proposed concepts. Particular emphasis was put on the use of established open standards to realize an interoperable, transparent and extensible spatial data fusion process and to support the formalized description of spatial data relations. The developed software, which is based on a modular architecture, is available online as open source. It allows for the development and seamless integration of new functionality as well as the use of external data and processing services during workflow composition on the Web. / Die Entwicklung des Internet im Laufe des letzten Jahrzehnts hat die Verfügbarkeit und öffentliche Wahrnehmung von Geodaten, sowie Möglichkeiten zu deren Erfassung und Nutzung, wesentlich verbessert. Dies liegt sowohl an der Etablierung amtlicher Geodateninfrastrukturen (GDI), als auch an der steigenden Anzahl Communitybasierter und kommerzieller Angebote. Da der Fokus zumeist auf der Bereitstellung von Geodaten liegt, gibt es jedoch kaum Möglichkeiten die Menge an, über das Internet verteilten, Datensätzen ad hoc zu verlinken und zusammenzuführen, was mitunter zur Isolation von Geodatenbeständen führt. Möglichkeiten zu deren Fusion sind allerdings essentiell, um Informationen zur Entscheidungsunterstützung in Bezug auf raum-zeitliche Fragestellungen zu extrahieren. Um eine ad hoc Fusion von Geodaten im Internet zu ermöglichen, behandelt diese Arbeit zwei Themenschwerpunkte. Zunächst wird eine dienstebasierten Umsetzung des Fusionsprozesses konzipiert, um bestehende GDI funktional zu erweitern. Dafür werden wohldefinierte, wiederverwendbare Funktionsblöcke beschrieben und über standardisierte Diensteschnittstellen bereitgestellt. Dies ermöglicht eine dynamische Komposition anwendungsbezogener Fusionsprozesse über das Internet. Des weiteren werden Geoprozessierungspatterns definiert, um populäre und häufig eingesetzte Diensteketten zur Bewältigung bestimmter Teilaufgaben der Geodatenfusion zu beschreiben und die Komposition und Automatisierung von Fusionsprozessen zu vereinfachen. Als zweiten Schwerpunkt beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, wie Relationen zwischen Geodatenbeständen im Internet erstellt, beschrieben und genutzt werden können. Der gewählte Ansatz basiert auf Linked Data Prinzipien und schlägt eine Brücke zwischen diensteorientierten GDI und dem Semantic Web. Während somit Geodaten in bestehenden GDI verbleiben, können Werkzeuge und Standards des Semantic Web genutzt werden, um Informationen aus den ermittelten Geodatenrelationen abzuleiten. Zur Überprüfung der entwickelten Konzepte wurde eine Reihe von Anwendungsfällen konzipiert und mit Hilfe einer prototypischen Implementierung umgesetzt und anschließend evaluiert. Der Schwerpunkt lag dabei auf einer interoperablen, transparenten und erweiterbaren Umsetzung dienstebasierter Fusionsprozesse, sowie einer formalisierten Beschreibung von Datenrelationen, unter Nutzung offener und etablierter Standards. Die Software folgt einer modularen Struktur und ist als Open Source frei verfügbar. Sie erlaubt sowohl die Entwicklung neuer Funktionalität durch Entwickler als auch die Einbindung existierender Daten- und Prozessierungsdienste während der Komposition eines Fusionsprozesses.
30

Systematisierung und Evaluierung von Clustering-Verfahren im Information Retrieval

Kürsten, Jens 04 December 2006 (has links) (PDF)
Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit werden Verfahren zur Clusteranalyse sowie deren Anwendungsmöglichkeiten zur Optimierung der Rechercheergebnisse von Information Retrievalsystemen untersucht. Die Grundlage der vergleichenden Evaluation erfolgversprechender Ansätze zur Clusteranalyse anhand der Domain Specific Monolingual Tasks des Cross-Language Evaluation Forums 2006 bildet die systematische Analyse der in der Forschung etablierten Verfahren zur Clusteranalyse. Die Implementierung ausgewählter Clusterverfahren wird innerhalb eines bestehenden, Lucene-basierten Retrievalsystems durchgeführt. Zusätzlich wird dieses System im Rahmen dieser Arbeit mit Komponenten zur Query Expansion und zur Datenfusion ausgestattet. Diese beiden Ansätze haben sich in der Forschung zur automatischen Optimierung von Retrievalergebnissen durchgesetzt und bilden daher die Bewertungsgrundlage für die implementierten Konzepte zur Optimierung von Rechercheergebnissen auf Basis der Clusteranalyse. Im Ergebnis erweist sich das lokale Dokument Clustering auf Basis des k-means Clustering-Algorithmus in Kombination mit dem Pseudo-Relevanz-Feedback Ansatz zur Selektion der Dokumente für die Query Expansion als besonders erfolgversprechend. Darüber hinaus wird gezeigt, dass mit Hilfe der Datenfusion auf Basis des Z-Score Operators die Ergebnisse verschiedener Indizierungsverfahren so kombiniert werden können, dass sehr gute und insbesondere sehr robuste Rechercheergebnisse erreicht werden. / Within the present diploma thesis, widely used Cluster Analysis approaches are studied in respect to their application to optimize the results of Information Retrieval systems. A systematic analysis of approved methods of the Cluster Analysis is the basis of the comparative evaluation of promising approaches to use the Cluster Analysis to optimize retrieval results. The evaluation is accomplished by the participation at the Domain Specific Monolingual Tasks of the Cross-Language Evaluation Forum 2006. The implementation of selected approaches for Clustering is realized within the framework of an existing Lucene-based retrieval system. Within the scope of work, this system will be supplemented with components for Query Expansion and Data Fusion. Both approaches have prevailed in the research of automatic optimization of retrieval results. Therefore, they are the basis of assessment of the implemented methods, which aim at improving the results of retrieval and are based on Cluster Analysis. The results show that selecting documents for Query Expansion with the help of local Document Clustering based on the k-means Clustering algorithm combined with the Blind Feedback approach is very promising. Furthermore, the Data Fusion approach based on the Z-Score operator proves to be very useful to combine retrieval results of different indexing methods. In fact, this approach achieves very good and in particular very robust results of retrieval.

Page generated in 0.0977 seconds