Spelling suggestions: "subject:"datentyp"" "subject:"kartentyp""
1 |
Paragon : a language using type hierarchies for the specification, implementation and selection of abstract data types /Sherman, Mark Steven. Sherman, M.S. January 1900 (has links)
Diss., C arnegie M ellow U niversity 1983.
|
2 |
Multiscale calculus with applications in quantitative financeDirnstorfer, Stefan. Unknown Date (has links)
Techn. University, Diss., 2006--München.
|
3 |
Comprehending QueriesGrust, Torsten. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 1999--Konstanz.
|
4 |
Digitale Wasserzeichen für geographische 2D-VektordatenVoigt, Michael January 2006 (has links)
Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2006
|
5 |
Modulare Datentypdefinitionen und ihre Beziehungen zur Logik erster StufeTreinen, Ralf. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 1991--Saarbrücken.
|
6 |
Planar Nef polyhedra and generic higher-dimensional geometrySeel, Michael. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2001--Saarbrücken.
|
7 |
Relations between abstract datatypes modeled as abstract datatypesBaumeister, Hubert. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 1999--Saarbrücken. / Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 1998.
|
8 |
Ähnlichkeitsmessung von ausgewählten Datentypen in Datenbanksystemen zur Berechnung des Grades der AnonymisierungHeinrich, Jan-Philipp, Neise, Carsten, Müller, Andreas 21 February 2018 (has links) (PDF)
Es soll ein mathematisches Modell zur Berechnung von Abweichungen verschiedener Datentypen auf relationalen Datenbanksystemen eingeführt und getestet werden. Basis dieses Modells sind Ähnlichkeitsmessungen für verschiedene Datentypen.
Hierbei führen wir zunächst eine Betrachtung der relevanten Datentypen für die Arbeit durch. Danach definieren wir für die für diese Arbeit relevanten Datentypen eine Algebra, welche die Grundlage zur Berechnung des Anonymisierungsgrades θ ist.
Das Modell soll zur Messung des Grades der Anonymisierung, vor allem personenbezogener Daten, zwischen Test- und Produktionsdaten angewendet werden. Diese Messung ist im Zuge der Einführung der EU-DSGVO im Mai 2018 sinnvoll, und soll helfen personenbezogene Daten mit einem hohen Ähnlichkeitsgrad zu identifizieren.
|
9 |
Ähnlichkeitsmessung von ausgewählten Datentypen in Datenbanksystemen zur Berechnung des Grades der AnonymisierungHeinrich, Jan-Philipp, Neise, Carsten, Müller, Andreas January 2018 (has links)
Es soll ein mathematisches Modell zur Berechnung von Abweichungen verschiedener Datentypen auf relationalen Datenbanksystemen eingeführt und getestet werden. Basis dieses Modells sind Ähnlichkeitsmessungen für verschiedene Datentypen.
Hierbei führen wir zunächst eine Betrachtung der relevanten Datentypen für die Arbeit durch. Danach definieren wir für die für diese Arbeit relevanten Datentypen eine Algebra, welche die Grundlage zur Berechnung des Anonymisierungsgrades θ ist.
Das Modell soll zur Messung des Grades der Anonymisierung, vor allem personenbezogener Daten, zwischen Test- und Produktionsdaten angewendet werden. Diese Messung ist im Zuge der Einführung der EU-DSGVO im Mai 2018 sinnvoll, und soll helfen personenbezogene Daten mit einem hohen Ähnlichkeitsgrad zu identifizieren.
|
10 |
RSQL - a query language for dynamic data typesJäkel, Tobias, Kühn, Thomas, Voigt, Hannes, Lehner, Wolfgang 09 June 2021 (has links)
Database Management Systems (DBMS) are used by software applications, to store, manipulate, and retrieve large sets of data. However, the requirements of current software systems pose various challenges to established DBMS. First, most software systems organize their data by means of objects rather than relations leading to increased maintenance, redundancy, and transformation overhead when persisting objects to relational databases. Second, complex objects are separated into several objects resulting in Object Schizophrenia and hard to persist Distributed State. Last but not least, current software systems have to cope with increased complexity and changes. These challenges have lead to a general paradigm shift in the development of software systems. Unfortunately, classical DBMS will become intractable, if they are not adapted to the new requirements imposed by these software systems. As a result, we propose an extension of DBMS with roles to represent complex objects within a relational database and support the exibility required by current software systems. To achieve this goal, we introduces RSQL, an extension to SQL with the concept of objects playing roles when interacting with other objects. Additionally, we present a formal model for the logical representation of roles in the extended DBMS.
|
Page generated in 0.0524 seconds