• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1636
  • 1262
  • 102
  • 1
  • Tagged with
  • 2991
  • 2991
  • 1650
  • 1625
  • 1625
  • 1060
  • 951
  • 862
  • 827
  • 792
  • 698
  • 696
  • 618
  • 606
  • 593
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Editorial

Georgi, Simone 15 April 2015 (has links) (PDF)
Seit vier Jahren arbeite ich – neben der Betreuung meiner Fachreferate – in der Geschäftsstelle Digitale Bibliothek an der SLUB. Als studierte Kommunikationswissenschaftlerin war mein Interesse an alten Büchern zuvor eher gering. Der erste Lehrstuhl des Faches in Deutschland wurde 1916 in Leipzig gegründet und sämtliche Fachliteratur ist daher aus urheberrechtlichen Gründen für die Retrodigitalisierung vorläufig schlecht geeignet. Historische Zeitungen als Quellenmaterial standen lange Zeit nicht im Fokus digitaler Präsentationen. Doch das Interesse kam schnell. Denn digitale Sammlungen laden zum Stöbern ein, neben der wissenschaftlichen Relevanz sind sie auch ein Schaufenster der Geschichte, der Vielfalt der Sammlungen und Themen.
92

BIS kompakt

16 July 2015 (has links) (PDF)
Staffelstab übergeben: Dr. Klaus-Steffen Dittrich in den Ruhestand verabschiedet, Astrid Schiemichen neue Leiterin der Hochschulbibliothek // Paulina Zakrzewska neue Leiterin des Bereiches Service der Universitätsbibliothek Chemnitz // Doktorhüte werben für Open Access // Ideen vom Marktplatz – und was aus ihnen wurde // Buchsommer in Sachsen // Endlich geschafft! Ostrau hat eine neue Gemeindebibliothek // Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive traf sich zur Jahrestagung // UB Leipzig startet eigenen Index für Zeitschriftenaufsätze // Ausleihe digitaler Hilfsmittel // UB Leipzig erweitert das PDA-Angebot um deutschsprachige gedruckte Publikationen // Alliierter auf Zeit: Stefan Heym in der US-Armee 1943–1945 // Fachinformationsdienst stärkt Fotografie und Design // Treffen des Arbeitskreises Provenienzforschung // Keine Benutzungsgebühren mehr für Jugendliche von 14 – 17 Jahren // Der OCLC TouchPointTM – ein OPAC der neuen Generation
93

Autoren

16 July 2015 (has links) (PDF)
Autorenliste des Heftes 2 / 2015
94

Editorial

Metz, Susanne 16 July 2014 (has links) (PDF)
Liebe Leserinnen und Leser, der Vorteil eines Stadtstaates gegenüber einem Flächenland sollte unter anderem darin bestehen, dass man kurze Wege, engere Arbeitszusammenhänge und damit das Privileg eines besseren Überblicks hat. Als ich im August letzten Jahres nach 14 Jahren beruflicher Tätigkeit im Stadtstaat Berlin in das Flächenland Sachsen kam, stellte sich mir daher die Frage, ob und wie ich mich in kurzer Zeit über das sächsische Bibliothekswesen informieren könnte, ob und wie sich rasch Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen in anderen sächsischen Bibliotheken herstellen ließen.
95

BIS kompakt

16 July 2014 (has links) (PDF)
Neue Leiterin der Bibliothek der Hochschule für Grafik und Buchkunst // Shakespeare, Du & Schokolade Der Welttag des Buches einmal anders // Alles verfolgen! Leipziger Städtische Bibliotheken bei Facebook // Liest du schon oder rätst du noch? // Es tickt in den Digitalen Sammlungen! // Mobil recherchieren mit der SLUB-App 2.0 // Neue Broschüren für medienpädagogische Angebote // Eine ausgezeichnete „Wissensbar“ // Leipziger Notfallverbund jetzt auf facebook // Macht, Wissen, Teilhabe. Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert // 1. Sächsischer Gender-Preis für die Städtischen Bibliotheken Dresden // Massive Preissteigerungen zwingen zu Restriktionen // Dankeschön für Ehrenamt in der SLUB // 1. Sächsischer Inklusionspreis 2014 für die Städtischen Bibliotheken Dresden
96

Autoren

16 July 2014 (has links) (PDF)
Autorenliste des Heftes 2 / 2014
97

Personalia

Möls, Christian 20 March 2009 (has links) (PDF)
Zwei verdiente Bibliothekarinnen wechseln in den Ruhestand – Ute Hoffmann, Dresden und Karin Mittenzwei, Freiberg // Freiberger Universitätsbibliothek verabschiedet Leiterin Karin Mittenzwei
98

Autoren

20 March 2009 (has links) (PDF)
Autorenliste des Heftes 1 / 2009
99

Autorenhinweise / Impressum

24 March 2009 (has links) (PDF)
„BIS: Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen“ bringt in der Regel nur Originalbeiträge. Grundsätzlich dürfen nur Arbeiten eingereicht werden, die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung vorgeschlagen oder bereits veröffentlicht worden sind. Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Alle Artikel werden parallel online publiziert.
100

Autorenhinweise / Impressum

03 June 2009 (has links) (PDF)
„BIS: Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen“ bringt in der Regel nur Originalbeiträge. Grundsätzlich dürfen nur Arbeiten eingereicht werden, die nicht gleichzeitig an anderer Stelle zur Veröffentlichung vorgeschlagen oder bereits veröffentlicht worden sind. Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Alle Artikel werden parallel online publiziert.

Page generated in 0.0138 seconds