• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Elternarbeit in der stationären Jugendhilfe

Wildner, Lena 22 March 2024 (has links)
In der vorliegenden Arbeit geht es um den Bereich der stationären Jugendhilfe. Die Ergebnisse sollen einen Einblick in die aktuellen Schwierigkeiten und die positiven Effekte der Durchführung von Elternarbeit geben. Durch die Beantwortung der Forschungsfrage können Veränderungsbedarfe aufgezeigt werden, wobei manche Herausforderungen möglicherweise in Zukunft intensiver bearbeitet werden müssen. Eine Auseinandersetzung mit dieser Thematik ist sinnvoll für Fachkräfte im sozialen Bereich, sowohl in den Einrichtungen als auch im Jugendamt und den dazugehörigen Leitungsebenen. Ebenso Studierende oder Politiker können von den Ergebnissen profitieren, um ein Bewusstsein über die vorherrschenden Gegebenheiten zu erlangen. All diese Personengruppen können durch die gewonnenen Erkenntnisse ihre Haltung und ihr Bewusstsein verbessern und sich mit möglichen Veränderungen befassen.:Abkürzungsverzeichnis III 1 Einleitung 1 2 Begriffsklärung 3 2.1 Stationäre Kinder- und Jugendhilfe 3 2.2 Elternarbeit 3 3 Rechtliche Grundlagen 4 3.1 Rechte der Eltern 4 3.2 Rechte der Kinder 5 3.3 Staatliches Wächteramt 6 3.4 Reform des Achten Sozialgesetzbuches 8 4 Fremdunterbringung 11 4.1 Allgemein 11 4.2 Gründe für die Fremdunterbringung 11 4.3 Formen der stationären Unterbringung 12 4.4 Hilfeplanung 13 4.5 Rollenverteilung 14 5 Methodik 15 6 Elternarbeit 16 6.1 Ziele und Methoden 16 6.2 Herausforderungen 20 6.3 Potenziale 26 6.4 Konzept einer Einrichtung – ein Beispiel 30 6.5 Empfehlungen für die Praxis 33 7 Fazit 39 Literaturverzeichnis 42

Page generated in 0.1422 seconds