• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 141
  • 43
  • 30
  • 17
  • 12
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 252
  • 55
  • 46
  • 46
  • 45
  • 34
  • 29
  • 28
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 21
  • 20
  • 19
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer nach EG-Recht /

Feik, Rudolf C. January 1993 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Salzburg, 1992.
82

Wettbewerbsrechtliche Schranken für staatliche Maßnahmen nach europäischem Gemeinschaftsrecht /

Bach, Albrecht. January 1992 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Tübingen, 1991.
83

Europäische Fusionskontrolle /

Krimphove, Dieter. January 1992 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Münster, 1991.
84

Beamtenstatut und Europäische Gemeinschaften : eine Untersuchung zu den gemeinschaftsrechtlichen Anforderungen an die Freizügigkeit der Arbeitnehmer im Bereich des öffentlichen Dienstes /

Rösing, Jörg. January 1994 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Göttingen, 1993.
85

Assoziation und Institution als soziale Lebensformen in der zeitgenössischen Rechtstheorie /

Simon, Florian. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Münster (Westfalen), 2000.
86

Die nichteheliche Lebensgemeinschaft und ihre erbrechtlichen Verfügungsmöglichkeiten /

Schmidt-Burbach, Boris A. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Gießen, 2004.
87

Informelle Mitgliedschaft in Brand Communities Einflussfaktoren, Konsequenzen und Gruppenunterschiede

Hoppe, Melanie January 2009 (has links)
Zugl.: Klagenfurt, Univ., Diss., 2009
88

Wirtschaftsintegration und Streitbeilegung außerhalb Europas /

Lehmann, Julia. January 2004 (has links) (PDF)
Freie Univ., Diss.--Berlin, 2003. / Literaturverz. S. 313 - 337.
89

The Implementation of the Regulation 1435/2003 on the Statute European Cooperative Society (SCE) in Europe

Rößl, Dietmar, Reiner, Elisabeth January 2010 (has links) (PDF)
Series: Working Papers / RICC
90

Eigentumsverhältnisse an beweglichen Sachen in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft / Distribution of Property of Moveable Things in Common Law Marriage

Pfeiffer, Robert January 2000 (has links) (PDF)
Die Dissertation beschäftigt sich mit den Eigentumsverhältnissen an beweglichen Sachen in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Zunächst wird geklärt, unter welchen Voraussetzungen von einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Rechtssinne gesprochen werden kann. Anstelle einer Definition wird dazu die Denkform des Typus herangezogen. Im Rahmen der folgenden verfassungsrechtlichen Einordnung wird unter anderem der Frage nachgegangen, ob Artikel 6 Absatz 1 des Grundgesetzes, der Ehe und Familie besonders schützt, Anwendung finden kann. Danach schließt sich ein rechtsgeschichtlicher Überblick an, der zum besseren Verständnis auch die Ehe miteinbezieht. Den Schwerpunkt bildet die Untersuchung der Eigentumsverhältnisse an eingebrachten sowie während des Zusammenlebens angeschafften beweglichen Sachen. Von großer praktischer Bedeutung ist dabei die Frage, wer von den Partnern Eigentum an einem während des Zusammenlebens angeschafften Hausratsgegenstand erlangt. Dazu werden die Analogiefähigkeit von für die Ehe geschaffenen Normen sowie die beim rechtsgeschäftlichen Erwerb rechtlich erheblichen Umstände untersucht. Schließlich wird noch auf die Eigentumslage nach dem Tod eines Partners und auf die Eigentumsverhältnisse bei Fällen mit Auslandsberührung eingegangen. / The dissertation's topic is the distribution of moveable property in common law marriages. In the first instance, the conditional factors that constitute a common law marriage are looked into. Rather than giving a definition, a conceptual typology is referred to. In the context of the ensuing constitutional framework, the question is raised of whether clause 6 paragraph 1 of the German Basic Law, which confers marriage and family with the special protection of the state, is applicable in this case. Following this, a historical overview of constitutional law is presented, including both marital and common law forms, in order to better understand the position of the latter. The focus is on an examination of the distribution of property relating to moveable objects, including both those acquired during the period of cohabitation and those previously owned by either party. Of great practical significance which of the partners isgranted ownership of belongings acquired during the period of co-habitation. A discussion is offered on how far analogies can be drawn between norms applied to marriages and the legally significant conditions purporting to the acqusition of goods. Finally the legal situation relating to ownership is examined in the case of the death of one partner, and the issues relating to distribution of property where the laws of other countries come to bear.

Page generated in 0.0633 seconds